ALGEN-VIELFALT
Bildquelle: Ratgeber Frau und Familie, Ausgabe 6/2022
Tief in den Ozeanen schlummern gigantische Schätze – mal meterlang, mal winzig klein, schillernd und schimmernd in allen Farben. Es geht um die etwa 400.000 Arten von Algen.
Die maritimen Gewächse, vor circa drei Milliarden Jahren entstanden, bilden Sauerstoff über Photosynthese. Somit schufen sie die Grundlage allen Lebens und erhalten diese bis heute. Unsere Ozeane gelten als die größten Sauerstofflieferanten weltweit, bedeutender noch als alle Wälder der Erde zusammen. Algen sind in der Lage, das Klimagas CO₂ zu binden. So tragen sie entscheidend dazu bei, den Treibhauseffekt zu reduzieren und unseren Planeten zu bewahren. Die Wasserpflanzen gedeihen im Salz-und Süßwasser und sogar im Schnee alpiner Gletscher und der Antarktis. Die Überlebenskünstler sind Multitalente, die unser Klima im Gleichgewicht halten. Sie neutralisieren Giftstoffe, speichern Feuchtigkeit, und sie enthalten ...