Nicht nur über die Größe des Wildes, auch über die Jagdmethoden definiert sich, welche Schrote bei welcher Wildart zum Einsatz kommen. Alexander Busch zeigt, wann welche Patrone das Optimum darstellt.
Foto: Alexander Busch
Es ist unerlässlich, die Munition-Flinten-Kombination zu testen. Diese Krähen-Anschusscheibe finden Sie zum Download aufhubertus-fieldsports.de/wissen/anschussscheibe-schrot.
Je größer der Korndurchmesser, desto weniger Schrote befinden sich in der Patrone bei gleicher Vorlage und desto schlechter ist die Deckung. Hier anschaulich v. l. n. r.: 3 mm, 3,5 mm, 4 mm, 6,2-mm-Posten ...