Geht denn das, dass Berge aus dem Meer wachsen? Laut dem Informationsmaterial der Küstenregion „Hohe Küste“, etwa 200 Kilometer nördlich von Stockholm am Bottnischen Meerbusen gelegen, ist das Realität.
Zweier vor der Felsküste von Ronon.
Begegnung mit Kanadagänsen.
Während der Eiszeit war dieser Teil Skandinaviens von einem bis zu drei Kilometer dicken Gletscher bedeckt, der mit seinem Gewicht den Erdmantel nach unten drückte. Die jetzige Landhebung ist der Umkehrprozess nach dem Schmelzen der Eisschildes vor 9600 Jahren. Von der Last des Eises befreit, erhebt sich das Land wieder. Es wachsen Berge aus ...