... vom Hof fern. Doch sie hat eine gute Beziehung zu ihrem Bruder
Wenn das kindliche Bewusstsein heraufdämmert, tauchen sie mit der Welt auf: die älteren Geschwister. Sie erscheinen in der Morgenröte des Lebens. Wie kann man sich da vorstellen, dass sie eines Tages in der Nacht verschwinden? Auch für Schwedens König Carl Gustaf (74) dürfte dieser Gedanke unfassbar sein. Doch er muss ihm jetzt ins Auge blicken.
Der Monarch hat nämlich vier ältere Schwestern. Einst nannte man sie, nach der Residenz ihrer Eltern, die „Haga-Prinzessinnen“. Zu ihnen zählt Birgitta, die im vergangenen Jahr einige Aufmerksamkeit bekam.
Die 84-Jährige lebt bekanntlich auf Mallorca, wo das Corona-Virus besonders schlimm wütet. Aus diesem Grund holte Carl Gustaf seine Schwester im März 2020 nach Schweden. Auf Gut Stenhammar saßen sie gemeinsam die „erste Welle“ der Pandemie aus.
Inzwischen ist Birgitta zurück auf Mallorca. Doch die Episode zeigt, dass sich der König um seine Schwester sorgt – auch wenn beide seit Jahrzehnten meist getrennte Wege gehen.
Umso mehr dürfte Carl Gustaf jetzt ein Interview schockieren, das Birgitta einer schwedischen Illustrierten gab. Darin verrät die Prinzessin: „Ich denke oft über den Tod nach. Es ist schrecklich, wenn man alleine ist und weiß, dass der Tod näher und näher kommt.“ Solche Ahnungen verstören meist nicht nur den Menschen selbst – sondern auch jene, die ihm nahestehen.
Birgittas Herz will heim nach Haga
Birgitta hat jedenfalls schon jetzt ihren letzten Wunsch geäußert: „Ich will in einer Urne heim, zurück nach Schweden. Dorthin, wo Mama und Papa auf Haga liegen.“
Sowohl Gustaf Adolf Erbprinz von Schweden († 40) als auch seine Gattin Sibylla († 64) haben nämlich ihre letzte Ruhe bei Schloss Haga gefunden, wo heute Kronprinzessin Victorias (43) Familie lebt. Birgitta will, dass sich der Kreis ihres Lebens dort schließt.
Carl Gustaf wird diesem Wunsch ohne Zweifel entsprechen. Wahrscheinlich würde er seiner geliebten Schwester jedoch gern mit Dylan Thomas zurufen: „Geh nicht sanft in diese gute Nacht. / Wüte, wüte gegen das Sterben des Lichts.“ Denn ein Teil von ihm würde mit Birgitta sterben.
Fotos: AnnaLena Ahlström/Kungahuset.se, dana press (2), picture alliance (2)