...
Grundausstattung
Ausgeliefert wird der Koreaner wahlweise mit 7200- oder 8200-Millimeter-Monoblockausleger. Kombinieren lassen sich die beiden Ausleger dann mit Stielen, die in vier unterschiedlichen Längen von 2,95 bis 4,4 Metern zur Wahl stehen. So soll sich der Neue optimal für seinen Einsatzzweck konfi gurieren lassen, etwa für Ladearbeiten oder für den Abbruch, wo es auf größere Reichweite ankommt. Als Anbaugerät schlägt der Hersteller schließlich Tiefl öffel mit einem Volumen von bis zu 4,85 Kubikmetern oder auch schwere Abbruchgeräte wie Hydraulikhämmer, Betonscheren oder große Sortiergreifer vor.
Durch und durch eine imposante Erscheinung: Der HX900L ist der zweitgrößte Hydraulikbagger der Marke Hyundai
90 Tonnen Gewicht und eine Leistung von 478 Kilo watt/ 650 PS stemmen sich hier den Gesteinsbrocken entgegen
Qualitätsmerkmale
Die beim Manövrieren mit diesem Gerät auftretenden Kräfte werden, wie Hyundai verspricht, vom markentypischen hochwertigen Stahlbau zuverlässig aufgefangen. Überhaupt will man hier besonders hohen Aufwand getrieben haben: Der Unterwagen sei speziell verstärkt und biete insbesondere für Arbeiten im Steinbruch oder beim Rückbau unter dem Drehkranz eine große Bodenfreiheit.
Antriebssystem
Ebenso wichtig für einen Großbagger beim Führen schwergewichtigen Geräts ist ein potenter Antrieb. Hier will der Koreaner mit dem 478 Kilowatt/650 PS starken Scania-DC16-084A-Achtzylinder punkten. Der Stage-IV-konforme Motor soll sich nach Angaben des Herstellers besonders sparsam zeigen und im Vergleich zum Motor des Vorgängermodells mit 9 Prozent weniger Kraftstoff auskommen. Weniger Verbrauch bedeutet zugleich reduzierte Abgasemissionen, die sich der Hersteller gleichfalls auf die Fahne schreibt._Umgewandelt in Hydraulikleistung wird die Kraft des Aggregats von einer Axial-Doppelpumpe, die Hyundai zufolge einen Ölfl uss von 2 x 504 Litern in der Minute gewährleisten soll.
Wartung
Für vereinfachte Wartungsarbeiten hat Hyundai unter anderem das gesamte Kühlsystem überarbeitet. Motor-, Hydraulik- und Ladeluftkühler fassten die Ingenieure des Herstellers beim HX900L nun zu einem Paket zusammen. Eine Maßnahme, die sich außerdem durch eine Reduktion der erforderlichen Kühlleistung auch spürbar auf den Verbrauch auswirken dürfte. Die mittlerweile standardmäßig verbauten Umkehrlüfter lässt der Hersteller nicht unerwähnt: Sie sorgten durch automatisches Umkehren der Drehrich tung für ein Freiblasen der Kühlerlamellen. In Sachen Wartung ist zu erwähnen, dass Hyundai_dem Käufer für fünf Jahre einen kostenlosen Zugriff auf sein Fernwartungssystem Hi-Mate bietet, das eine Vielzahl von Daten zur Maschinenperformance zur Fernwartung und -diagnose bereitstellt. Es kommuniziert per UMTS und soll Betreibern und Hersteller einen exakten Überblick über den Zustand der Maschine erlauben sowie Aufschluss über Leerlaufund Arbeitsstunden geben.
Aufgeräumte Kabine mit hohem Komfortniveau. Das Touchdisplay erlaubt Zugriff auf zahlreiche Funktionen
Anzeige für den tatsächlichen Treibstoff- und den Tagesverbrauch (hier noch in der englischen Einstellung)
Komfort
Unvorstellbar ist auch, dass ein moderner Bagger heute noch ohne eine erschütterungsfrei gelagerte Kabine daherkommt. Natürlich stattet auch Hyundai den HX900L mit einer Kabinenlagerung aus, die Vibrationen und die Geräuschbelastung_beträchtlich reduzieren soll. Ein luftgefederter Komfortsitz tut ein Übriges. Dafür, dass bei der Arbeit der Komfort nicht zu kurz kommt, sorgen eine hochmoderne Klimaanlage und ein Sonnendach. Die in das Audio-System integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein eingebautes Mikrofon erlauben es dem Maschinisten zudem, Kontakt mit der Außenwelt, respektive mit Kollegen oder den Mitarbeitern anderer Firmen auf Baustellen oder in Gewinnungsbetrieben, zu halten, ohne die Arbeit zu unterbrechen.
Als Hauptbedienelement von gesondertem Interesse sind die elektronisch vorgesteuerten Joysticks, die eine feinfühlige Bedienung ermöglichen und so einer vorzeitigen Ermüdung des Fahrers vorbeugen sollen. Der Löwenanteil aller Bedienungs- und Einstellungsfunktionen ist hingegen auf ein 8 Zoll großes Touchdisplay konzentriert, das auch mit Handschuhen bedient werden kann. Hyundai bietet für diesen Brocken eine Garantie von zwei Jahren bzw. 3000 Betriebsstunden.