Piraten und Hanse – da denkt man an Klaus Störtebeker und seine Vitalienbrüder. Doch Störtebeker war bei Weitem nicht der Einzige. Mitten in Bremen wurde das Haus des Piraten Johann Hollemann ausgegraben. Archäologische Zeugnisse machen die historisch bekannten Fakten anschaulich.
Seeraub an den Küsten Deutschlands war ein vielfältiges Phänomen. Die friesischen Bauern des Streifens zwischen Zuidersee und Wesermündung sahen sich von jeher als unabhängig von jeglicher feudaler bzw. landfremder Herrschaft. Ihnen galt Seeraub über Jahrhunderte hinweg als eine Art legitimer Neben erwerb. Es war ein kurzer Weg ...
Bildquelle: Archäologie in Deutschland, Ausgabe 5/2019