SERIE TEIL 28
Als Jürgen Klopp (54) im Oktober 2004 den Seminar-Raum der Kölner Sporthochschule betrat, stutzten einige der Kurs-Teilnehmer. Sofort fiel sein T-Shirt ins Auge, das er während eines Referats und einer anschließenden Diskussionsrunde beim Fußball-Lehrer-Lehrgang trug. Darauf standen drei Wörter auf Englisch nebeneinander: Birth, Soccer, Death (au Deutsch: Geburt, Fußball, Tod). Spätestens von da an war nicht nur DFB-Chefausbilder Erich Rutemöller (77) klar: Im Leben seines Schülers gibt es zwischen der Geburt und dem Tod nur eine Leidenschaft und ein Karriere-Motto: Fußball.
Genau diese fanatische Liebe hat aus Klopp das gemacht, was er heute ist: einer der größten Trainer aller Zeiten. Einer, der mit Mainz 05, Borussia Dortmund und dem FC Liverpool drei Klubs wachküsste und mit den „Reds“ als Höhepunkt in seiner bisherigen Karriere 2019 die Champions League gewann.
Klopp fiel früh als ...