Schon im Altertum nutzen Menschen die schmerzstillende und berauschende Wirkung des Schlafmohns und seines Saftes, des Opiums. Später entfacht die Droge Kriege zwischen zwei großen Mächten
Bildquelle: G Geschichte, Ausgabe 7/2020
Die Farbe des Sommers
Schlafmohn (großes Bild) ist eine von rund 700 Mohnsorten. Der mitteleuropäische Klatschmohn schenkt den Feldern ein leuchtendes Rot
Manchmal ziehen die unschuldigsten Leidenschaften die größten Konsequenzen nach sich. Etwa die Liebe der Briten für einen kräftigen »Five o’Clock«-Tee, die sie im 17. Jahrhundert entwickelten. Doch leider fühlt sich die Teepflanze im feuchten, kühlen Klima ...