Die orangen Pfeile zeigen den Reihenverlauf der letzten bzw. ersten Lacereihe vor und nach einer Entrelacreihe, die rosa Pfeile zeigen den Reihenverlauf innerhalb einer Entrelacreihe.
Anleitung
Für das Tuch werden Lacestreifen mit Entrelacmustern abgewechselt. Für den Farbverlauf werden die Knäuel gegenläufig abgehäkelt; das erste Knäuel von gelb nach rosa, das zweite von rosa nach gelb und das dritte wieder von gelb nach rosa.
Mit 179 Lm und 1 Wendeluftmasche beginnen.
Reihe 1: 179 H, 3 Lm, 1 WLm, wenden Reihe 2: 1 V, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 2, 5 zus, 1 V, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 2, (1 V, 3 Lm, 1 V) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 4, 2 V, 5 zus, 2 V, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 4, (1 V, 3 Lm, 1 V) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 11, 2 V, 5 zus, 2 V, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 11, (1 V, 3 Lm, 1 V) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 4, 2 V, 5 zus, 2 V, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 4, (1 V, 3 Lm, 1 V) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 2, 1 V, 5 zus, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 2, 1 V, 3 Lm, 1 Wlm, wenden Reihe 3: 1 liH, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 2, 5 zus, 1 liH, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 2, (1 liH, 3 Lm, 1 liH) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 4, 2 liH, 5 zus, 2 liH, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 4, (1 liH, 3 Lm, 1 liH) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 11, 2 liH, 5 zus, 2 liH, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 11, (1 liH, 3 Lm, 1 liH) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 4, 2 liH, 5 zus, 2 liH, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 4, (1 liH, 3 Lm, 1 liH) in 1 M, (2 Lm, 1 ü, 2 zus) × 2, 1 liH, 5 zus, (2 zus, 2 Lm, 1 ü) × 2, 1 liH, 3 Lm, 1 Wlm, wenden Die Reihen 2 und 3 wiederholen, bis es 19 Reihen sind.
Reihe 20: 1. Entrelacreihe: Das erste Quadrat wird über 9 Maschen und 9 Reihen gearbeitet. Also 9 V, 1M überspringen (nur bei dieser ersten Reihe des Quadrates), 2 WV, wenden, 9 H, 1 WLm, 9 V, 2 WV, 9H und so wei- ter, bis es 9 Reihen sind. In der letzten Reihe die letzte M mit der nächsten M an der Seite zusammenhäkeln. 1V in die Spitze und dann das nächste Quadrat über 19 M und 19 R arbeiten. Dabei in den Rückreihen liH häkeln.
Danach 1V in die Spitze und ein Quadrat über 37 M und 37 R arbeiten, 1 V, 1 Quadrat über 19 M und 19 R, 1 V, 1 Quadrat über 9M und 9R häkeln, hier wieder H in den Rückreihen benutzen.
Reihe 21: die erste Reihe nach einer Entrelacreihe wird mit liH gehäkelt. In die Maschen der letzten Reihen der Quadrate jeweils 1 liH häkeln, an jeder Spitze 1 Lm machen, in die Seiten jeweils 2M in jede WLm arbeiten (also 8, 18 bzw. 36 M pro Seite).
Reihe 22: Mit liH zurück häkeln, dabei an jeder Spitze (1 liH, 1 Lm, 1 liH) in 1M arbeiten.
Nach der letzten Spitze noch 6 liH häkeln, 1 WLm, wenden.
Reihe 23: Reihe 2 wiederholen, dabei sind allerdings Senken und Täler vertauscht; hier kommt zuerst die Zunahme an einer Spitze und dann erst die 5 zus in der Senke. Die Extraluftmaschen am Reihenende fallen weg.
Reihe 24: Mit liH zurück häkeln, dabei an jeder Spitze (1 liH, 1 Lm, 1 liH) in 1M arbeiten, an jeder Senke 3 Maschen zusammenhäkeln. Nach der letzten Spitze noch 6 liH häkeln, 1 WLm, wenden
Reihen 23 und 24 insgesamt dreimal häkeln.
Reihe 29: 2. Entrelacreihe: Diese Entrelacreihe beginnt und endet mit Dreiecken aus V und H.
Alle Rechtecke werden mit V und liH gearbeitet.
Das erste Dreieck: 2 V, wenden, 1 Zun, 1 H, 1 WLm, wenden, 2 V, 1V in die Seite, 1 WV, wenden, 2 H, 1 Zun, 1 H, 1 WLm, wenden, 4 V, 1V in die Seite, 1 WV, wenden, 4 H, 1 Zun, 1 H, 1 WLm, wenden, 6 V, 1V in die Seite, 1V in die Spitze, ein Rechteck über 9M und 19 R arbeiten, 1 V, 1 Rechteck über 19 M und 37 R, 1 V, 1 Rechteck über 37 M und 19 R, 1 V, 1 Rechteck über 19 M und 9 R, 1 V, nun das Abschlussdreieck häkeln: 9 V, 1 WLm, wenden, 2 zus, 7 H, 1 WLm, wenden, 7 V, 1 WLm, wenden, 2 zus, 5 H, 1 WLm, wenden, 5 V, 1 WLm, wenden, 2zus, 3 H, 1 WLm, wenden, 3 V, 1 WLm, wenden, 2 zus, 1 H, 1 WLm, wenden, 1 V, 1 WLm, wenden
Reihe 30: Mit liH zurück häkeln, dabei an jeder Spitze (1 liH, 1 Lm, 1 liH) in 1 M arbeiten.
Reihe 31: Reihe 2 wiederholen, dabei die Reihenlänge zwischen Senken und Tälern jeweils anpassen.
Reihe 32: Mit liH zurück häkeln, dabei an jeder Senke 3 Maschen zusammenhäkeln, an jeder Spitze (1 liH, 1 Lm, 1 liH) in 1M arbeiten, 2 Lm, 1 WLm, wenden.
Die Reihen 31 und 32 insgesamt dreimal häkeln.
Reihe 37: 3. Entrelacreihe: Wieder mit Rechtecken beginnen und enden, die mit V und H gehäkelt werden. Die Rechtecke in der Mitte werden mit V und liH gearbeitet.
An der Skizze sieht man, wo 9, 19 oder 37 M oder R gehäkelt werden.
Im Muster fortfahren. Zwischen zwei Entrelacreihen kommen immer sieben Reihen mit Lacemuster, wobei das Zackenmuster vom Rand der Entrelacreihe jeweils fortgeführt wird.
Die Extra-V bei den Laceteilreihen liegen in der Regel an einer Senke, außer direkt am Reihenanfang und -ende; die erste und letzte M einer Reihe ist ein V. Beim Entrelacmuster werden die Quadrate, Rechtecke oder Dreiecke am Rand mit V und H gearbeitet, die innenliegenden Quadrate oder Rechtecke mit V und liH. Nach der elften Entrelacreihe noch 18 Reihen Lacemuster arbeiten, bei dem auch die Rückreihen mit Lace gehäkelt sind, wie am Anfang. Noch 1RH häkeln. Das Tuch spannen und die Fäden vernähen.•