... von 45 x 45 cm, sowohl aus dem Bezugsstoff, dem Futterstoff und dem Vlies zuschneiden. Ferner aus dem Bezugsstoff 4 Streifen von 6 cm Breite und 50 cm Länge für die Bänder schneiden. Reste des Bezugsstoffs für die Knöpfe aufbewahren.
02 An einem Streifen für die Bänder beide Enden 1 cm breit zur Rückseite umbiegen und bügeln.
Dann den Streifen links auf links längs in der Mitte zusammenlegen und wieder bügeln. Auseinanderfalten und beide Längskanten links auf links zum Mittelbruch falten.
Dann den Streifen längs in der Mitte auf sich selbst falten und die umgeschlagenen Schnittkanten dabei einschließen. Beide Längskanten knappkantig übersteppen.
Mit den restlichen 3 Streifen wieder holen.
03 Für die Knöpfe aus dem Bezugsstoff 8 Kreise mit einem breiten Rand um die Knöpfe zuschneiden. Die Knopfoberseite hinter einen Stoffkreis legen, den Stoff glatt über die Zähnchen des Knopfs spannen und in der Mitte des Knopfs zusammenfassen, dann das rückseitige Knopfteil aufdrücken und die Stoffschnittkanten dabei einschließen. Die weiteren 7 Knöpfe auf die gleiche Weise beziehen.
04 Für die Kissenrückseiten 2 der Bezugsquadrate mit den rechten Seiten nach oben legen; dabei auf
die gleiche Richtung des Musters achten. Jeweils von beiden oberen Ecken 6 cm auf der Oberkante entlang nach innen messen und dort den Ansatz der Bindebänder markieren. Um die Bänder für einen bestimmten Stuhl anzupassen, von der Mitte der Lehne den Abstand zum Stuhlholm messen und dieses Maß auf die Kissen übertragen.
05 Ein Futterteil mit Vliesstoff hinterlegen und eines der Bezugsstoffquadrate aus Schritt 4 mit der rechten Seite nach oben auf das Vlies legen. Ein Band in der Mitte zusammenlegen und die Bruchstelle an der Markierung bündig mit der Schnittkante zusammenlegen; feststecken oder klammern. Die offenen Enden des Bands zeigen zur Stoffmitte. Das zweite Band genauso an der zweiten Markierung feststecken.
06 Ein Bezugsstoffquadrat ohne Markierung mit gleicher Musterausrichtung rechts auf rechts auf das Bezugsstoffquadrat mit den Bändern legen. Darauf ein Stück Futterstoff legen, gefolgt von einem Stück Volumenvlies. Die 4 Kanten ringsherum stecken oder klammern; die Befestigung für die Bänder so ändern, dass nun alle Lagen festgehalten werden. Die Schritte 5 – 6 mit den verbleibenden Kissenteilen für das zweite Kissen wiederholen.
04
05
06
08
09
11
07 Die 4 Kanten beider Sitzkissen steppen und jeweils an der Rückseite zwischen den Bändern eine Lücke von 8 cm offen lassen. Die Bänder innerhalb der Nahtzugabe mit Zickzackstich besonders fest fixieren.
08 Beide Kissen durch die Öffnung auf rechts wenden und mithilfe einer Stricknadel oder etwas Ähnlichem alle Ecken herausdrücken. Einmal überbügeln und mit Polsterwatte ausstopfen; dabei sollen die Kissen weich bleiben, also nicht zu fest gestopft sein.
Danach die Öffnung mit einfachen Schlingstichen schließen.
09 An beiden Kissen eine Oberseite wählen und 15 cm von der linken Seite sowie 15 cm von unten ein Kreuz einzeichnen. Ein zweites Kreuz 15 cm von der rechten Seite und 15 cm von unten einzeichnen. 2 weitere Kreuze 15 cm von beiden Seiten und 15 cm von oben markieren. Am zweiten Kissen wiederholen.
10 Den Polsterfaden an einem Kreuz mehrmals von vorn nach hinten und zurück durch den Stoff stechen, um ihn zu verankern. Dann mehrmals durch den Knopf und das Kissen stechen, um den Knopf anzunähen, dabei den Faden so festziehen, dass der Knopf in die Füllung hineingezogen wird.
11 Die Stiche auf der Rückseite überkreuzen, dann den Faden unter dem Knopf verstechen. Die restlichen 7 Knöpfen ebenso annähen.
12 Die Kissen mit den Bändern an den Stuhlholmen anbinden. Platz nehmen, es sich bequem machen und Pläne schmieden, mit wem die Kissen eingeweiht werden könnten.