... Sicherheitsfragen die passenden smarten Antworten.
www.das-intelligente-zuhause.de
WeberHaus
Das Ausstellungshaus «sunshine» vom Fertighaushersteller WeberHaus überzeugt die Fachjurys und räumt alle wichtigen Preise der Hausbaubranche ab. Das Haus verbindet nachhaltige Bautechnologie mit einer intelligenten Haussteuerung. Das System «Weber-Logic 2.0» mit myHomeControl nimmt den Hausbewohnern Aufgaben sinnvoll ab und erleichtert so deren Alltag. Zum Beispiel sorgt die integrierte Wetterstation dafür, dass bei Wind und Regen Markisen und Raffstoren eingefahren werden. Zudem ist eine automatische Beschattung möglich, wodurch Energie eingespart wird. Der Energieverbrauch lässt sich an Tablet, Smartphone oder Touch-Bildschirm im Flur einsehen.
www.weberhaus.de
DoorBird
Die intelligente Türsprechanlage «D2101FV EKEY» von DoorBird verfügt über hochwertige Komponenten, darunter eine IP-Videokamera mit Weitwinkellinse und Nachtsichtfunktion, einen Lautsprecher mit Echo-und Geräuschunterdrückung, einen konfigurierbaren Bewegungssensor und einen RFID-Leser. Zusätzlich kann anstelle eines kleinen Blindstücks auch der Fingerscanner «ekey home FS UP I» nachträglich eingebaut werden.
www.doorbird.com
Siedle
Die neuen Kameras für Siedle-Sprechanlagen bieten vollen Durchblick am Eingang. Selbst wenn die Gegensprechanlage nicht optimal platziert werden kann oder es keine Beleuchtung gibt: Die Siedle-Kameras sorgen bei Tag und Nacht für ein gestochen scharfes Videobild, das alle Besucher erfasst. Die Kameras verfügen über eine automatische Tag-Nacht-Umschaltung mit integrierter Infrarotbeleuchtung. Diese Technik gewährleistet auch bei völliger Dunkelheit exzellente Sicht. Ausserdem entgeht der neuen Siedle-Kamera 180 nichts: Ihr horizontaler Erfassungswinkel reicht mit 175 Grad fast von Wand zu Wand. www.siedle.de
Warema
Im smarten Zuhause ist ein automatisierter Sonnenschutz der komfortabelste Weg zu einem angenehmen Raumklima und grösstmöglicher Tageslichtnutzung. Damit Raffstoren, Rollläden und Markisen zum richtigen Zeitpunkt an die gewünschte Position fahren, übermittelt eine Wetterstation die Wetterdaten in mehrere WMS-Netze. Bisher brauchte jede Wohnung im Mehrfamilienhaus ihren eigenen Messwertgeber, jetzt reicht eine einzige Wetterstation auf dem Dach. Zusätzlich können die Bewohner ihren Sonnenschutz individuell bedienen – per Smartphone mit WMS-WebControl sowie per WMS-Hand-oder Wandsender. www.warema.de
Dovit
Dovit bietet eine flexible Hausautomation, die in Design und Funktion aussergewöhnlich ist: Stationäre Schnittstellen mit Touchfunktion und mobile Apps sind konsequent auf Usability designt, die Screens dazu edel und geradlinig für die moderne Innenarchitektur gestaltet. State of the Art ist das innovative Plattform-System auch technisch, denn ein speziell entwickelter hybrider Integrationsserver bindet Geräte unabhängig von Übertragungsprotokoll oder Hersteller in die Gebäudetechnik ein. Es stellt somit eine zukunftssichere Connectivity-Lösung dar und umfasst alle Features des smart vernetzten Wohnens – Komfort, Sicherheit, Energiemanagement und Entertainment. www.dovit.com
Berker
Streamen, shoppen, spielen – Smartphone und Tablet sind heute mehr als nur Alltagsgegenstände, vielmehr sind sie privat wie beruflich ständige Begleiter. Umso wichtiger ist es, dass die Geräte immer voll «im Saft» stehen. Zum Aufladen heisst es: Netzstecker in die Steckdose und weiter gehts! Doch was, wenn der nächste Anschluss mal wieder belegt ist? Wie gut, dass Berker mit seinen leistungsstarken USB-Ladesteckdosen eine komfortable und optisch elegante Alternative bietet. Ihr Vorteil: Sie besitzen neben einem Anschluss für herkömmliche 230-V-Stecker gleich zwei USB-Ladeports. Damit können die Bewohner zwei Endgeräte gleichzeitig aufladen, was das Komfort-Level des eigenen Zuhauses deutlich aufwertet.
www.das-intelligente-zuhause.de
Devolo
Jetzt bringen Elektroinstallateure ihre Kunden ins Netz und zwar mit Highspeed! Möglich macht das der neue «Magic 2 LAN DINrail» von Devolo. Damit ermöglichen die deutschen Powerline-Pioniere aus Aachen eine ganz neue Art der Haushaltsmodernisierung. Der «Magic 2 LAN DINrail» speist das Internetsignal des Routers direkt am Sicherungskasten in den hauseigenen Stromkreislauf ein und macht so jede Steckdose zum ultraschnellen Onlinezugang.
www.devolo.de
Philips Hue
Philips Hue mit Bluetooth ist der beste Einstieg in die smarte Beleuchtung. Mit einer Bluetooth-fähigen LED-Lampe und der Philips-Hue-Bluetooth-App kann jeder auf einfache Weise ein ganz besonderes Licht in einem Raum schaffen. Die Lichtstimmung kann ganz einfach verändert werden, indem die Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur der Lampen anpasst werden. Per Bluetooth-App können bis zu zehn Hue-Lampen auf diese Art gesteuert werden.
www.philips-hue.com