Geht es um Beleuchtung, sind „smarte“ Funktionen vielen schon länger bekannt. Einfaches Beispiel: Ein Bewegungsmelder schaltet das Licht in Fluren an, und zeitverzögert geht es irgendwann wieder aus. Neben dem Bequemlichkeitsfaktor steht hier Energiesparen im Fokus, und das ist ein wirkli chguter Grund, auch die Beleuchtung im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung entsprech end smart zu gestalten.
Beleuchtung für die Seele
In Verbindung mit modernen, mehrfarbigen LEDs (RGB-LED) geht smarte Beleuchtung noch weiter: Aus „Beleuchtung“ wird stimmungsvolle „Illumination“. Eine Automatisierung namens „Abendessen“ könnte bei der Esstischlampe ein gemütlich warmes Licht aktivieren, während die übrige Raumbeleu chtung zurüchgefahren wird. ...