DIY-HAUSSTEUERUNGSZENTRALE
Ein System für die gesamte vernetzte Technik: Das ist das Ziel der meisten Smarthome-Fans. Häufig scheitert es jedoch daran, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern stammen oder unterschiedliche Standards verwenden. Ein Ausweg: die Smarthome-Plattformen von Amazon, Apple und Google mit Alexa, HomeKit und Google Home.
Wer maximale Freiheit will, stößt mit diesen Lösungen jedoch an seine Grenzen. Sei es, dass sich Produkte nicht integrieren lassen oder die Automationsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Nicht so mit kostenloser Open-Source-Software, die auf einem Mini- Rechner wie dem Raspberry Pi läuft. Wer sich auf diese Programme einlässt, muss etwas Zeit mitbringen; denn so schnell und einfach wie fertige Smarthome-Systeme lassen sie sich nicht einrichten.
In den letzten Jahren hat sich aber viel getan. Heute braucht man keine Programmierkenntnisse mehr, um ein ...