QUANT-INVESTING
Das Thema, mit dem Oliver Paesler sich seit mehr als 15 Jahren beschäftigt, hat viele Namen: Quant-Investing, regelbasierte Geldanlage, mechanische Handelssysteme. In diesem Artikel berichtet er über seine Erfahrungen und erklärt nicht nur, was der Unterschied zwischen systematischem und diskretionärem Trading ist, sondern auch, wie Handelssysteme eigentlich funktionieren.
„Clever mit System“
Seit meinen Anfängen habe ich viel gelernt – unter anderem von Ed Seykota, der bereits 1970 ein erfolgreiches Handelssystem programmierte, und von James „Jim“ Simons, dem legendären Gründer von Renaissance
Oliver Paesler
Oliver Paesler entwickelt nicht nur Anlagestrategien, sondern mit dem Captimizer (www.captimizer.de) auch die entsprechende Software zum Erstellen und Testen. Privatanleger können seinen Strategien mit dem Anlageroboter RoboVisor (www.robovisor.de) folgen. Auf seinem YouTube-Kanal ...