EXPERTIN
Zucker ist ein großer Verführer! Die weißen Kristalle versüßen uns nicht nur das Leben. Sie sind auch Allzweckwaffe gegen Arbeitsfrust und Alltagsstress sowie jede nur erdenkliche Art von Kummer. Schokolinsen, Nougatpralinen und Karamellbonbons machen glücklich, wenn die Welt rundläuft, und trösten, wenn das mal nicht ganz so ist. Kann die süße Begierde denn wirklich Sünde sein?
Süßes betört die Menschen rund um den Globus. Wir lassen uns den weißen Zucker auf der Zunge zergehen, obwohl eine Flut wissenschaftlicher Studien ihn längst als Krankmacher überführt hat. So „snacken“ US-Amerikaner täglich durchschnittlich 85 Gramm Zucker, „schlecken“ Österreicher 91 Gramm, „schnousen“ Schweizer 105 Gramm. Auch hoch im Norden ist die Liebe zum Zucker ausgeprägt: Die Schweden „småäta“ 92 Gramm pro Tag und lassen sich selbst ihren Hering gezuckert schmecken. Und wir? Jeder Deutsche versüßt sich den ...