Ratgeber
Gefährdete Gebiete Sinnvolle Baumaßnahmen Wichtige Versicherungen Clevere Finanzierungen
Tagelange Starkregenfälle können Bäche in reißende Ströme verwandeln. Auch der Klimawandel trägt dazu bei. Zu welcher Katastrophe das führen kann, sehen wir aktuell im Ahrtal und an der Ruhr. Doch um vorzubeugen, kann man viel tun.
Unwetterschäden: Wer zahlt sie eigentlich?
Was jeder wissen sollte: Zunehmende Gefahren sind nicht nur tagelanger Starkregen, sondern auch Stürme, Hagel und andere Extremwetter. Eine Versicherungspflicht dagegen besteht nicht. Nur bei Finanzierungen verlangen Banken oft eine Wohngebäudeversicherung. Diese Police greift bei Sturmschäden ab Windstärke 8 und ersetzt zum Beispiel abgedeckte Dächer. Will man seine Immobilie zusätzlich gegen Hochwasser, Erdrutsch oder Schneedruck versichern, ist eine Elementarschaden-Police nötig: Die gibt es aber nur als Zusatz zur ...