... Nicht riesig, aber durchaus okay.
Akkukapazität3)77 kWh
Praxiswert* 415 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 340
1) Breite mit Außenspiegeln; 2) Preis vor Förderung inkl. MwSt., 3) nutzbar * ermittelt auf der 155-km-Verbrauchsrunde mit Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Vollgasanteil
13x 130 KM/H
FORD MUSTANG MACH-E GT
Da wollte Ford wohl zeigen, dass Mustang-Gene im Mach-E stecken.Also gab es 487 PS, Allrad und 4,4 Sekunden auf 100 km/h. Nett, aber weil der Brocken über 2,3 Tonnen wiegt, sind 91 kWh nach 337 BAB-Kilometern weg. Es gibt mit gleichem Akku aber auch 294 PS und Heckantrieb ...
Ford Mustang Mach-E GT
Leistung 358 kW (487 PS)
Leergewicht 2348 kg L/B/H4743/1881-2097 1)/ 1613 mm Preis2)ab 77 200 Euro
Akkukapazität3)91 kWh
Praxiswert* 350 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 337
POLESTAR 2 SINGLE MOTOR LONG RANGE
War der nicht …? Ja, schon in Heft 15 haben wir einen schicken Polestar 2 mit kleinem Frontmotor und großem Akku bei 130 km/h über die Bahn gescheucht. Doch dieses Mal gab es richtig sommerliche Temperaturen – und 120 Kilometer mehr Reichweite. Stark!
Polestar 2 Single Motor Long Range
Leistung 170 kW (231 PS) Leergewicht 2123 kg L/B/H4606/1800-1985 1)/1479 mm Preis2)ab 50 995 Euro 159 L/B 175 Pr ab
Akkukapazität3)75 kWh
Praxiswert* 390 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 374
RENAULT ZOE E-TECH EV50 135HP
Renault Zoe E-Tech EV50 135hp
Leistung 100 kW (135 PS)
Leergewicht 1577 kg L/B/H4087/1787- 1945 1)/1562 mm
Preis2)ab 37 840 Euro
Der Vier-Meter-Zwerg gehört zu den beliebtesten Elektromobilen überhaupt. Und das aus guten Gründen. Als Zweitwagen und Stadtelektriker passt er prima, nach Förderung kostet er unter 30 000Euro. Und wenn es sein muss, schafft er fast 300 Kilometer Autobahn. Für’n Zwerg okay.
Akkukapazität3)52 kWh
Praxiswert* nicht ermittelt
Reichweite bei 130 km/h (km) 292
MERCEDES EQE 350+
Mercedes EQE 350+
Leistung 215 kW (292 PS)
Leergewicht 2390 kg L/B/H4946/1961- 2103 1)/1510 mm
Preis2)ab 70 627 Euro
Nicht wundern: Der 350+ steht aktuell nicht in der Preisliste, die Alternative ist der 350 mit 89 statt 90,56 kWh und etwas anderer Ausstattung. Der 350+ fährt jedenfalls toll (siehe Test Seite 26) und schafft bei Tempo 130 gute 423 Kilometer.
Akkukapazität3)90,56 kWh
Praxiswert* 400 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 423
HONDA e ADVANCE-PAKET
Honda e Advance-Paket
Leistung 113 kW (154 PS) Leergewicht 1595 kg L/B/H3894/ 1752 1)/ 1512 mm Preis ab 38 000 Euro
Kleines E-Mobil für große Städte – der Honda e muss auf der Autobahn alle 153 Kilometer an die Steckdose. Empfiehlt sich so fürs urbane Umfeld. Und sorgt da mit Agilität und gutem Aussehen für Freude. Der Clou: Kameras als Außenspiegel, was die Breite inklusive dieser auf 1,75 Meter begrenzt.
Akkukapazität3)35,5 kWh
Praxiswert* nicht ermittelt
Reichweite bei 130 km/h (km) 153
PORSCHE TAYCAN SPORT TURISMO
Der Elektro-Porsche im sportlichen Alltagsdress bietet als Turbo S atemberaubenden Fahrspaß, trotz größerem Performance-Plus-Akku sind aber nur 336 Kilometer auf der Autobahn drin. Angenehm: 800-Volt-Technik mit bis zu 150 kW verkürzt die Ladestopps.
Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo
Leistung 560 kW (761 PS) Leergewicht 2325 kg L/B/H4963/1966-2144 1)/1405 mm Preis2)ab 187 526 Euro
Akkukapazität3)83,7 kWh
Praxiswert* 310 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 336
TESLA MODEL 3
Tesla Model 3
Leistung 239 kW (325 PS)
Leergewicht 1825 kg L/B/H4694/1849- 2088 1)/1443 mm
Preis2)ab 49 990 Euro
Der Einstieg in die Tesla-Welt gestaltet sich vergleichsweise günstig, das Zurechtfinden an Bord braucht dann ein wenig Gewöhnung. Doch es lohnt sich, denn der US-Stromer überzeugt mit 363 Kilometern Autobahnreichweite und dank zahlreicher Supercharger auch als Reisewagen.
Akkukapazität3)60 kWh
Praxiswert* nicht ermittelt
Reichweite bei 130 km/h (km) 363
HYUNDAI KONA ELEKTRO 150 KW
Hyundai lässt uns keine Wahl. Großer 64-kWh-Akku heißt auch 204 PS. Wem 136 PS reichen, der bekommt auch nur 39,2 kWh. Wir haben den starken Kona und auch Spaß, fragen uns aber, ob mit 136 PS und 64 kWh viel mehr als 336 Kilometer gingen ...?
Hyundai Kona Elektro
Leistung 150 kW (204 PS)
Leergewicht 1760 kg L/B/H4205/1800- 2070 1)/ 1570 mm
Preis2)ab 42 900 Euro
Akkukapazität3)64 kWh
Praxiswert* 385
Reichweite bei 130 km/h (km) 336
RENAULT MEGANE E-TECH EV60 220 HP
Nicht am Namen stören, der Megane E-Tech ist ein Mini -SUV. Etwa wie der Kona nebenan, er bietet aber auch einen Top-Akku (60 kWh) mit kleinem Motor (131 PS). Wir fahren alles, was geht. Und das geht gut, allerdings nicht sehr weit. 268 Kilometer mit 130 km/h sind mäßig.
Renault Megane E-Tech EV60 220hp
Leistung 160 kW (218 PS) Leergewicht 1783 kg L/B/H4200/1768-2055 1)/1505 mm Preis2)ab 41 700 Euro
Akkukapazität3)60 kWh
Praxiswert* 300 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 268
GENESIS ELECTRIFIED G80
Die koreanische Antwort auf den Mercedes EQE nebenan weiß durchaus zu gefallen, bietet gute Fahrleistungen, hohes Qualitätsniveau und faire Kosten. Was die Reichweite angeht, liegt der G80 mit dem Benz gleichauf – eine Überlegung ist er allemal wert.
Genesis Electrified G80
Leistung 272 kW (370 PS) Leergewicht 2325 kg L/B/H 5005/1925/1470 mm Preis2)ab 69 200 Euro
Akkukapazität3)87,2 kWh
Praxiswert* 410 km
Reichweite bei 130 km/h (km) 427
MERCEDES EQS 450+
Mercedes EQS 450+
Leistung 245 kW (333 PS)
Leergewicht 2480 kg L/B/H5216/1926- 2125 1)/ 1512 mm
Preis2)ab 107 326 Euro
Automobiler Luxus meint längst nicht mehr nur feine Materialien und höchsten Komfort, sondern auch leises, abgasloses Reisen. Dazu gehört natürlich auch eine anständige Autobahn-Reichweite. So wie beim EQS 450+, der fast 500 Kilometer nonstop schafft.
Akkukapazität (kWh)3)107,8
Praxiswert* nicht ermittelt
Reichweite bei 130 km/h (km) 482
1) Breite mit Außenspiegeln; 2) Preis vor Förderung inkl. MwSt., 3) nutzbar * ermittelt auf der 155-km-Verbrauchsrunde mit Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Vollgasanteil