→Trockene Haut wird glücklich mit Flüssig- oder Creme-Make-up. Gut sind auch BB- und CC-Cremes.
Sensibelchen finden reizarmes Make-up am besten in der Apotheke.
Mischhaut mag am liebsten ölfreie Produkte oder mineralische Puder. Bei Unreinheiten auf Spezial-Foundation setzen, die die Talgproduktion drosselt.
Reife Haut braucht flüssige Texturen (Liquids oder Serum Foundation) mit ausgeklügelter Pflegewirkung gegen Fältchen. Mattierende oder zu stark deckende Produkte machen älter.
1 Fürs Frische-Feeling: Leichtes Cushion- Makeup, 3 in 1, von Nivea, ca. 17 €. 2 Ultrafein: Compaktpuder von Make-up Factory, ca. 18 €. 3 Mit Perl-Pigmenten: CC Foundation, von Make-up Factory, ca. 25 €. 4 12 Stunden Haltbarkeit: Grundierungsstick von Hourglass, bei Douglas, ca. 50 €. 5 Gegen Fältchen: Hyaluron Make-up von Medipharma Cosmetics, ca. 25 €
Wie finde ich die richtige Nuance?
→Machen Sie aus Ihrer Foundation kein flüssiges Sonnenstudio. Make-up soll die Haut nicht dunkler tönen. Es ist dafür da, den Teint um das gewisse Bisschen perfekter zu machen. Testen Sie die Farbe besser nicht am Handgelenk. Hier ist die Haut viel zu blass. Ideal ist der Übergang vom Kiefer zum Hals. Tragen Sie drei verschiedene Farbstreifen nebeneinander auf. Der Streifen, der am besten mit dem natürlichen Hautton verschmilzt, ist genau der richtige. Testen Sie das bei Tageslicht. Wenn zum Winter hin die Haut immer heller wird, kann die Farbe plötzlich von einem Tag auf den anderen nicht mehr passen. Dann hilft ein Color-Blender (z. B. Isadora). Damit können Sie die Foundation Tropfen für Tropfen aufhellen.
Wie hält es den ganzen Tag?
→Richtig vorbereiten: Foundation nicht direkt morgens nach dem Duschen auftragen. Da ist die Haut noch zu erhitzt. Erst Tagespflege einziehen lassen, dann Primer auftragen. Das sorgt dafür, dass sich Make-up nicht in Fältchen absetzt.
Doppelt sichern: Das fertige Make-up zusätzlich mit Fixierspray versiegeln. Profi-Trick: Nicht direkt aufsprühen, sondern aufs Schwämmchen geben und auftupfen.
Gegen zu viel Glanz: T-Zone sowie fettige oder Mischhaut bei Bedarf überpudern.
1 Für einen Matt-Effekt: Primer gegen Rötungen und müden Teint, von Beyu, ca. 17 €. 2 Mit Anti-Age-Wirkung: Make-up Base bügelt Fältchen aus, von Artdeco, ca. 16 €. 3 Zaubert ein verführerisches Samt-Finish: Mineral Fixing Powder, von Make up Factory, ca. 20 €. 4 Als Ausstrahlungs-Unterstützer: Insta Glow and Prime, von Manhattan, ca. 8 €
Wie trage ich es am besten auf?
→ Damit Ihr Make-up nicht fleckig oder streifig wird, kommt es auf die richtige Technik an. Also immer in Kreisen verstreichen und zum Schluss noch einmal „übertuppeln“. Immer von der Gesichtsmitte nach außen. Das kann man auch mit den Fingern machen. Professioneller wird es aber mit ein paar Hilfsmitteln: Flüssigfoundation und Puder mit einem dicken Pinsel verteilen. Deckende Texturen mit einem Schwämmchen einklopfen. Zusätzlicher Vorteil: So ist das Ganze eine absolut saubere Sache.
1 Verblendet Übergänge: Face Buffer von Isadora, ca. 11 €. 2 Im Zahnbürstenstil: Für ein Finish ohne Masken-Effekt, von Ebelin, ca. 5 €. 3 Zwei gute Seiten: Schwämmchen von Real Techniques, ca. 7 €