... .
DOWNLOAD IM CHROME WEB STORE: www.docma.info/21936
Die perfekte Bildgröße für Ihr Profilbild
Im Internet finden Sie oft veraltete Mindestgrößen, die einmal von Instagram beziehungsweise Facebook veröffentlicht und eifrig per „Copy & Paste“ übernommen wurden. Als aktuelle Mindestgröße sollten Sie ein Bild mit 320 × 320 px, im JPEG-Format mit einer sehr hohen Qualität verwenden. Besser wählen Sie ein deutlich größeres Bild. Instagram rechnet die Maße automatisch auf 320 × 320 px herunter und reduziert die Dateiqualität.
Per »Inspektor«, erreichbar über die »Webentwickler-Tools« in Firefox, bekommen Sie für das Element 150 × 150 px als HTML-Definition (a) angezeigt, dargestellt wird es im Browserfenster allerdings mit 187 × 187 px und tatsächlich ist es 320 × 320 px groß (b). Falls Sie auf Facebook vertreten sind, können Sie sich beim Bearbeiten Ihres Profils für das »Importieren von Bildern aus Facebook« (c) entscheiden. Dann verwendet Instagram das gleiche Bild, das Sie auf Facebook als Profilbild nutzen.
Story-Highlight-Cover nutzen
Soll eine Ihrer Stories nach 24 Stunden noch erreichbar sein, markieren Sie diese als »Story-Highlight«. Sie erscheint dann in Ihrem Profil oberhalb Ihrer Beiträge.
Sie können einen Bildbereich einer Story als »Story-Highlight-Cover« festlegen. Sinnvoller ist es allerdings, eigene Titelbilder für Story-Highlights zu generieren, mit denen Sie inhaltlich für Ordnung und visuelle Orientierung sorgen.
Angezeigt werden Story-Highlight- Cover mit 150 × 150 px. Sie sollten als Größe bevorzugt 300 × 300 Pixel, PNG oder JPEG mit maximaler Qualität wählen, da Instagram das Bild neuberechnet und es ansonsten später verschwommen und unscharf aussehen kann.
Größen für Beitragsbilder
In den Profil-Feeds sehen Sie in der Rasteransicht kleine quadratische Voransichten der Beitragsbilder. Sie müssen aber nicht nur quadratische Bilder (a) posten. Sie können ebenso horizontale (b) und hochformatige (c) Bilder verwenden. Sie werden komplett angezeigt, sobald Sie auf eine Vorschau tippen. Bilder im Hochformat (c) sind besonders empfehlenswert, da sie mehr Platz auf dem Smartphone-Bildschirm einnehmen und dadurch präsenter wirken.
Sichern Sie Bilder als JPEG mit maximaler Qualität
Quadrat (Square) Seitenverhältnis 1: 1, Mindestgröße 1 080 × 1 080 px, optimale Größe 1 700 × 1 700 px
Horizontales Bild: Seitenverhältnis 1,91: 1, Mindestgröße 1 080 × 608 px, optimale Größe 3 022 × 1 582 px
Horizontales Bild (Full Landscape): Seitenverhältnis 16: 9, Mindestgröße 1 920 × 1 080 px, optimale Größe 3 021 × 1 700 px
Hochformat (Vertical): Seitenverhältnis 4: 5, Mindestgröße 1 080 × 1 350 px, optimale Größe 1 700 × 2 125 px
Um ein quer- oder hochformatiges Bild hochzuladen, tippen Sie links unten auf das kleine Icon mit den zwei Ecken, damit das Bild als Ganzes übernommen wird (d). Sonst beschneidet Instagram das Bild, und anschließend wird nur der mittlere quadratische Bereich dargestellt (e).
Bildcollagen schnell layouten
Mit der kostenlosen App „Layout“ (Android und iOS), von Instagram, erzeugen Sie innerhalb kürzester Zeit Bildkombinationen auf Ihrem Smartphone.
Zunächst legen Sie fest, welche Bilder aus Ihrer Bibliothek in der Collage erscheinen sollen (a). Dann wählen Sie in einem der »Layouts« (b) eine vordefinierte Bildanordnungen aus. Die hellblauen Abtrennungen zwischen den Bildern lassen sich bei Bedarf anpassen (c). Dabei ändern sich die Proportionen der Bilder automatisch. Ersetzen Sie Bilder (d) oder spiegeln Sie sie auf Wunsch vertikal beziehungsweise horizontal (e). Mit der typischen Zwei-Finger-Geste vergrößern Sie ein Bild innerhalb seines Rahmens. Tippen Sie auf »Ränder«, aktivieren Sie weiße Konturen (f). Die fertige Collage laden Sie bei Instagram, Facebook (g), Twitter (h) oder wo immer Sie möchten hoch. Optional sichern Sie es in Ihre Bibliothek (i), um es später anderweitig zu verwenden. (ck)