... ,Andrea, ich mag diese neue Energie, die von dir ausgeht. Das gefällt mir sehr.’”
2Tolle Worte finden: Beginnen Sie ein Gespräch mit den Worten:
„Es ist wirklich schön, wie du…”
3Träume erfüllen
Betrachten Sie Ihre Zeit als wertvollstes Gut. „Ihr Guthaben wird immer kleiner, niemals größer”, weiß Lars Amend. Und: „Sie müssen kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie diese für Dinge nutzen, die Sie glücklich machen.” All Ihre Wünsche – Sie sollten Sie sich erfüllen. Schreiben Sie eine Bucketlist mit allem, was Sie noch erleben, fühlen und sehen wollen und beginnen Sie mit dem ersten Punkt. Tun Sie es für sich, für Ihren Seelenfrieden. Garantiert werden Sie sich auf der Stelle wie neugeboren fühlen.
Hallo, du schönes Leben! Kleine Tricks machen vieles leichter
4In 10 Sekunden zur Ruhe kommen
Meditieren Sie für zehn Sekunden! Im Zen-Buddhismus heißt es: „Du solltest jeden Tag 20 Minuten meditieren, außer du bist zu beschäftigt, dann solltest du es eine Stunde lang tun.” Lars Amend liebt diesen Satz, „weil er einen immer wieder daran erinnert, was wirklich von Bedeutung ist”. Termine lassen sich verschieben, das eigeneLeben nicht. Der Autor: „Ich kann mir trotzdem gut vorstellen, dass es der Tagesablauf noch nicht erlaubt, diese Zeit zu nehmen. Bis es soweit ist, habe ich einen Vorschlag. Was ist, wenn Sie heute die 10-Sekunden-Meditation ausprobieren?” Das Prinzip ist einfach: Ein durchschnittlicher Arbeitstag hat acht Stunden. Die zeitliche Investition für diese Übung beträgt pro Tag: 8 × 10 Sekunden, also 80 Sekunden. Einmal pro Stunde lassen Sie Ihre Arbeit für zehn Sekunden ruhen. Dann schließen Sie Ihre Augen, atmen tief ein und aus, legen Ihre Handflächen zusammen vor das Brustbein und wünschen für die Menschen in Ihrer Umgebung Liebe, Frieden und Glückseligkeit. Vielleicht denken Sie jetzt: Was soll das bringen? Stellen Sie sich eine geöffnete Parfümflasche vor, mit der jemand einmal pro Stunde für zehn Sekunden durch Ihr Büro läuft. Der Duft hat zwar nur zehn Sekunden, um in der Luft zu verströmen, bleibt aber viel länger im Raum wahrnehmbar und sorgt so im Laufe des Tages für ein konstant sanftes und angenehmes Aroma. Ähnlich verhält es sich mit der 10-Sekunden-Meditation. Sie wird sich sicher positiv auf die restlichen 59:50 Minuten auswirken. Probieren Sie es aus und beobachten Sie, wie Sie sich währenddessen fühlen.
5Miteinander reden
Der Schlüssel zum Glück liegt immer in der Kommunikation. Nehmen Sie Ihren Partner in den Arm und sagen Sie zu ihm: „Was kann ich tun, um dich noch besser zu verstehen? Wie kann ich mich noch besser um dich kümmern?” Zwei Sätze, die wahre Wunder bewirken!
? FRAGEN AN DIE TOP-EXPERTIN
Psychologin Felicitas Heyne ist Deutschlands bekannteste Glücks-Expertin und erfolgreiche BuchautorinSchicken Sie mir Ihre Fragen an diese E-Mail-
Adresse:
top-experte@frauvonheute.de
Wie kann ich ein eigenes Buch schreiben?
Ich wünsche mir, ein eigenes Buch zu schreiben. Leider fehlt mir das Wissen, wie ich so ein Projekt richtig angehe. Herta K. (65), Augsburg
Unter dem Begriff „Schreibwerkstatt” finden Sie im Internet Angebote für angehende Autoren (z. B. www.text-manufaktur.de). Gönnen Sie sich ein ein-oder zweiwöchiges Seminar zum kreativen Schreiben. Dort diskutieren und analysieren Sie Texte, bekommen Impulse und verbessern Ihren Stil. Gleichzeitig können Sie ein Netzwerk knüpfen, denn Sie lernen Lektoren, Agenten und auch andere Autoren kennen.
Mit meiner neue Stelle bin ich überfordert…
In meinem neuen Job fühle ich mich überfordert, ich möchte die Stelle jedoch auf keinen Fall sofort wieder verlieren. Meike M. (35), Essen
Wo genau liegt das Problem? Fehlen Ihnen fachliche Kompetenzen, um Ihre Aufgaben erledigen zu können? Dann bemühen Sie sich um eine Weiterbildung auf dem Gebiet. Oder ist es die Masse an Arbeit? Dann üben Sie sich im Neinsagen und Delegieren. Vermutlich lassen Sie sich im Arbeitsalltag aus Gefälligkeit so einiges aufbürden, was nicht Ihre Aufgabe wäre. Sprechen Sie im Zweifel auch mit Ihrem Chef. Dauerhafte Überlastung macht unkonzentriert und sorgt für Fehler – das kann auf keinen Fall in seinem Sinne sein.