... gibt auch viele Herbstsorten. So kann man sie bis in den Oktober hinein genießen
Sie strahlen in leuchtendem Pink, aber es gibt sie auch in gelben, violetten und sogar in schwarzen Sorten
Bananen-Himbeer-Brot
(Rezept für 15 Stücke)
Zutaten:
3 reife Bananen
150 g Himbeeren
185 g Vollkornweizenmehl
1 TL Natron
1 TL Backpulver
½ TL Salz
1 TL Zimt
¼ TL Muskat
55 g brauner Zucker
55 ml Kokosöl
60 g griechischer Joghurt
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
100 g Zartbitter-Schokoladenstückchen
Außerdem:
1 Kastenform,
30 cm Fett für die Form Puderzucker zum Bestäuben
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Kastenform einfetten.
Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Himbeeren abbrausen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Mehl, Natron, Backpulver, Salz, Zimt und Muskat vermischen.
In einer weiteren Schüssel Zucker mit Öl schaumig rühren. Joghurt, Eier und Vanilleextrakt nacheinander unterrühren. Dann Bananen zugeben und die trockenen Zutaten unterheben. Himbeeren und Schokostückchen vorsichtig unterziehen.
Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen 1 Stunde backen. Stäbchenprobe durchführen. Herausnehmen, 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann herausstürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit reichlich Puderzucker bestäubt servieren.
30 min | Backzeit: 1h
Pro Stück ca.: E: 3 g; F: 7 g;
KH: 22 g; 170 kcal (710 kJ); 1,8 BE
Weinbergpfirsich-Himbeer-Konfitüre
(Rezept für 3 Gläser à 160 ml)
Zutaten:
4 Weinbergpfirsiche (etwa 400 g)
50 g Himbeeren
1 EL Zitronensaft
100 g Gelierzucker
3:1 Außerdem:
3 Gläser à
160 ml, z. B. WECK Sturzglas
Die Pfirsiche waschen, schälen, entkernen und klein schneiden. Die Himbeeren waschen und abtropfen lassen.
In einen großen Topf Pfirsiche sowie Himbeeren hineingeben und mit einem Mixstab pürieren. Zitronensaft und Gelierzucker zugeben. Unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe durchführen.
Die Konfitüre heiß in vorbereitete Gläser füllen und luftdicht verschließen. Für eine längere Haltbarkeit die Gläser 10 Minuten im 90° C-heißen Wasserbad einkochen.
10 min | Kochzeit: 4 min Einkochzeit: 10 min
Himbeer-Schokoladen-Dessert
(Rezept für 4 Stück)
Zutaten für den Biskuit:
3 Eier
70 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Mehl
20 g Speisestärke
2 EL Backkakao
Für die Schokoschicht:
3 Eigelb
2 EL Zucker
400 ml Milch
30 g Speisestärke
150 g geraspelte Zartbitterschokolade
Für die Sahneschicht:
250 g Sahne
100 g Mascarpone
2 EL Zucker Abrieb von
1 Bio-Zitrone Mark von
½ Vanilleschote
Für die Himbeerschicht:
4 Blatt Gelatine
400 g Himbeeren
3 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 EL Himbeergeist (ersatzweise Saft)
40 ml Orangensaft
Außerdem:
1 Springform, Ø 22–24 cm
1 Bogen Backpapier Fett für die Form Orangensaft zum Beträufeln
4 Dessertgläser à
290 ml Himbeeren und Minzblättchen zum Bestreuen
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Für den Biskuit Eier mit Zucker und Salz etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Kakao mischen, darübersieben und unterheben. Den Teig in die Form füllen und 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und aus der Form lösen. Auskühlen lassen.
Für die Schokoschicht Eigelb mit Zucker, drei Esslöffeln Milch und Speisestärke in einem Topf glatt rühren. Die restliche Milch zugießen und unter Rühren aufkochen lassen, bis eine dickliche Creme entsteht.
Die Schokoraspeln einrühren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für die Sahneschicht Sahne halb steif schlagen. Mascarpone, Zucker, Zitronenabrieb sowie Vanillemark zugeben und verrühren.
Für die Himbeerschicht Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Hälfte der Himbeeren mit Zucker, Vanillezucker, Himbeergeist und Orangensaft in einen Topf geben und leicht köcheln lassen, bis die die Himbeeren zerfallen. Gelatine ausdrücken und unter Rühren im Himbeerpüree auflösen. Den Biskuitboden mit Orangensaft beträufeln und acht Kreise mit etwa Ø 6–8 cm ausstechen. Die Kreise sollten in die verwendeten Dessertgläser passen.
Zum Schichten: Je ein Biskuitboden in die Gläser hineingeben. Die Hälfte des Himbeerpürees darauf verteilen, dann Schoko-und Sahnecreme. Die Reihenfolge nochmals wiederholen.
Mit Himbeeren und Minzblättern dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
1h | Backzeit: 12 min
Pro Stück ca.: E: 12 g; F: 30 g;
KH: 64 g; 590 kcal (2464 kJ); 5,3 BE
Himbeer-Waffeltorte
(Rezept für etwa 10 Stücke)
Zutaten für die Waffeln:
150 g weiche Butter
90 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
180 g Magerquark Abrieb von
½ Bio-Zitrone
325 g Mehl
1 TL Backpulver
250 ml Milch
Für die Creme:
2 Pck. Sahnefestiger
60 g Zucker
250 g Magerquark
600 g Sahne
500 g Himbeeren
Außerdem:
1 Herz-Waffeleisen Fett für das Waffeleisen
1 Spritzbeutel mit Sterntülle
10 Himbeeren zum Verzieren
Für die Waffeln Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Quark und Zitronenabrieb zugeben. Mehl mit Backpulver abwechselnd mit der Milch untermischen. Das Waffeleisen vorheizen und etwas einfetten. Den Teig darin portionsweise zu 7–8 Waffeln ausbacken.
Für die Creme Sahnefestiger mit Zucker mischen. Quark mit Sahne steif schlagen, die Zuckermischung dabei einrieseln lassen. Etwas Creme für die Deko in den Spritzbeutel füllen. Die Himbeeren unter die restliche Creme heben. Eine Waffel auf eine Servierplatte setzen, mit etwas Creme bestreichen und so fortfahren, bis noch 1–2 Waffeln sowie etwas Creme übrig sind. Den Waffelturm mit der Creme etwas einstreichen und die restliche Waffel in Herzen teilen. Diese auf die Creme an den Rand drücken. Mit dem Spritzbeutel Tupfen auf die Torte spritzen und je eine Himbeere daraufsetzen.
45 min
Pro Stück ca.: E: 12 g;
F: 30 g; KH: 49 g; 525 kcal (2192 kJ);
4,1 BE
Himbeer-Joghurt-Eis
(Rezept für etwa 20 Stück)
Zutaten für die Himbeersoße:
250 g Himbeeren
1 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Für die Creme:
600 g Naturjoghurt
5 EL Zucker
200 g Sahne
Außerdem:
Eisformen mit
80–100 ml Inhalt (hier: WECK Gugelhupfglas 80 ml)
Eisstäbchen aus Holz oder Kunststoff
Himbeeren waschen und in einen Topf geben. Zucker und Wasser zugeben. Aufkochen lassen, die Himbeeren zerfallen lassen. Stärke in wenig Wasser glatt rühren und zu den Himbeeren geben. Unter Rühren kurz köcheln lassen, dann durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Joghurt und Zucker mischen. Zwei Esslöffel der Himbeersoße einrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
Mithilfe eines Teelöffels etwas Himbeersoße in den Eisförmchen verteilen, das ergibt später ein schönes Muster. Dann die Joghurtmasse einfüllen und als Abschluss nochmals Himbeersoße darauf verteilen. Je nach Höhe der Eisförmchen kann man die Eisstäbchen direkt hineinstecken und sofort in den Gefrierschrank stellen. Ansonsten die Masse anfrieren lassen und dann erst die Eisstäbchen einstecken. Vollständig gefrieren lassen.
40 min Gefrierzeit: 5–6 h
Pro Stück ca.: E: 2 g; F: 4 g;
KH: 7 g; 72 kcal (300 kJ); 0,6 BE
6/2022 Ratgeber 15
Himbeerkekse mit weißer Schokolade
(Rezept für etwa 15 Stück)
Zutaten:
125 g Himbeeren
125 g weiche Butter
1 Pck. Vanillezucker
60 g brauner Zucker
40 g weißer Zucker
1 Ei
250 g Mehl
1 Prise Salz
100 g weiße Schokolade
Außerdem:
1 Backblech mit Backpapier
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Himbeeren abbrausen und trocken tupfen. Butter, Vanillezucker und beide Zuckersorten schaumig rühren.
Das Ei unterrühren. Mehl und Salz untermischen. 80 g Himbeeren unterrühren, um die rosa Farbe zu erhalten. Die Hälfte der weißen Schokolade grob hacken und unterheben. Den Teig mithilfe eines Eisportionierers auf dem Backblech verteilen. Nach Belieben mit den Fingern nachformen. Die übrige Schokolade hacken und in die Teigfladen hineindrücken. Die restlichen Himbeeren halbieren oder vierteln und ebenfalls auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Im heißen Ofen 15– 18 Minuten nach Sicht backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
30 min Backzeit: 18 min
Pro Stück ca.: E: 3 g; F: 9 g;
KH: 24 g; 193 kcal (809 kJ); 2,0 BE
Himbeer-Pudding- Kuchen
(Rezept für etwa 14 Stücke)
Zutaten für den Teig:
120 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
4 Eier
3 EL Sonnenblumenöl
1EL Essig
Für die Füllung:
1 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
50 g Zucker
400 g Himbeeren
Außerdem:
1 Obstkuchenform, Ø
28 cm Fett für die Form Puderzucker zum Bestäuben
Den Ofen auf 200° C vorheizen. Die Form einfetten. Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Eier, Öl und Essig zugeben und 2 Minuten schaumig schlagen. Teig in die Form füllen, glatt streichen und 15 Minuten nach Sicht im heißen Ofen backen. Herausnehmen, 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Pudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten.
Abkühlen lassen, aber noch warm auf den Obstkuchenboden geben und glatt streichen. Etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Himbeeren abbrausen, trocken tupfen und auf den Boden setzen. Mit Puderzucker bestäuben.
45 min | Backzeit: 30 min
Pro Stück ca.: E: 4 g; F: 6 g;
KH: 23 g; 168 kcal (706 kJ); 1,9 BE
Pflücksalat mit Himbeer-Balsamico
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten für den Salat:
400 g Pflücksalat
125 g Himbeeren
250 g Mozzarella (alternativ auch Feta)
Für das Dressing:
100 ml Himbeer-Balsamico
100 ml Pflanzenöl
80 ml Wasser Salz,
Pfeffer
Den Salat gründlich waschen und trocken schleudern. Auf vier Teller verteilen. Die Himbeeren abbrausen und trocken tupfen. Den Mozzarella in kleine Stücke zupfen. Beides auf dem Salat verteilen. Aus Balsamico, Öl, Wasser, Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen. Über den Salat träufeln.
10 min
Pro Portion ca.: E: 12 g; F: 36 g;
KH: 8 g; 409 kcal (1690 kJ); 0,7 BE