... Baumkontrolleure und Baumpfleger zu tun? Wie geht die Rechtsprechung mit dem Thema „Totholz in Bäumen“ um? Als Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2018 werden der Kommunale Schadensausgleich westdeutscher Städte (ksa) und der Haftpflichtschadensausgleich der Deutschen Großstädte (hadg) diesen Fragen auf den Grund gehen. „Normalerweise kommen die Versicherungsträger eher selten mit denjenigen in Kontakt, die für die Kommunen tätig sind. Das möchten wir ändern“, erklärt der Organisator der Deutschen Baumpflegetage, Prof. Dr. Dirk Dujesiefken. Deshalb sind Vorträge und eine offene Fragestunde geplant. „Wir hoffen, dass durch diesen Dialog Unsicherheiten in der Branche abgebaut werden“, so Dujesiefken.
Auch der zweite Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2018 ist im kommunalen Bereich tätig: Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“, ein Zusammenschluss engagierter Kommunen, setzt sich für den Artenschutz und die Artenvielfalt in deutschen Städten ein. Dies gilt auch für den Bereich Baumpflege, wie Vertreter des Bündnisses in ihrem Vortrag „Stadtgrün naturnah – Aspekte der Baumund Gehölzpflege“ deutlich machen werden.
Urbanes Grün: Wurzel und Boden, Baumkrankheiten
Einem speziellen Bereich der nachhaltigen Baumpflege widmet sich der niederländische Baumexperte Pius Floris. Der Gründer des auf Bodenbiologie spezialisierten Unternehmens Plant Health Cure wird über die Interaktion von Wurzel und Boden sprechen und die Konsequenzen für eine nachhaltige Stadtbegrünung und eine fachgerechte Baumpflanzung darlegen (s. Beitrag S. 31). Bäume im urbanen Raum sind verstärkt verschiedenen Krankheiten ausgesetzt, beispielsweise dem Bakterium Xylella, der Kiefernschütte und dem Eschentriebsterben. Verschiedene Referenten setzen sich während der dreitägigen Tagung mit den Krankheitsbildern und der Schadensdynamik auseinander und liefern neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Lösungsansätze.
In diesem Jahr werden erstmals alle Vorträge der Tagung englisch-deutsch/deutschenglisch übersetzt. „Diesen Service gab es bisher nur im Kletterforum. Da auch die Angebote im Großen Saal zunehmend von Kollegen aus dem Ausland nachgefragt werden, bieten wir nun auch hier eine simultane Übersetzung aller Vorträge über Kopfhörer an“, so Dujesiefken.
Jubiläum im Kletterforum
Seilkletterer und Baumpfleger aus aller Welt nutzen das Kletterforum der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg zur praktischen Fortbildung. In diesem Jahr feiert es 20-jähriges Jubiläum und präsentiert sich mit zahlreichen Innovationen. „Eine zentrale Neuheit ist, dass wir die Halle 3 mit einer hochmodernen Präsentationstechnik ausstatten, die während der praktischen Übungen im Kletterforum die Messung und Projektion von Daten in Echtzeit ermöglicht. Hierfür wird der zehn Meter hohe Kletterturm vom Außengelände in die Halle umziehen“, berichtet Mark Bridge, der das Kletterforum koordiniert. Der Fachpartner im Kletterforum sind 2018 die treemagineers, eine Kooperation praktizierender Baumpfleger, die sich der Entwicklung von Know-how und Produkten für eine sicherere und effiziente Baumpflege verschrieben haben.
Als besonderer Gast wird der US-Amerikaner Don Blair erwartet, der mit seinen Gurtsystemen einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung in diesem Bereich geleistet hat. Weitere Pioniere der Baumpflege werden im Rahmen des Kletterforums auftreten: De Gourét Litchfield aus Schweden und Peter Styrnol aus Deutschland.
Bäume und Bienen
Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wird als Abschlussredner das Thema Bienen und Bäume – ökologische Aspekte der Baumartenwahl beleuchten. „Vor dem Hintergrund des zunehmenden Bienensterbens stehen auch Kommunen immer mehr in der Verantwortung, dieser Entwicklung durch eine passende Gehölzwahl entgegenzuwirken“, erläutert Dujesiefken.
Die begleitende Fachmesse hat sich zur größten ihrer Art in Europa entwickelt. Im Innen- und Außenbereich informieren die Aussteller über neue Produkte. Weitere Infos zu der Tagung: www.deutsche-baum pflegetage.de.
JAHRBUCH BAUMPFLEGE
Pünktlich zur Tagung erscheint das „Jahrbuch der Baumpflege 2018“ (Haymarket Media), das alle Fachbeiträge des großen Saals sowie der wissenschaftlichen Posterausstellung enthält. Infos und Bestellung: www.baumzeitung.de/fachbuecher.