SAUBERE ENERGIE
→ Strom vom Dach ernten
→ Eigenverbrauch steigern
→ Energie speichern
Was ihr wissen wollt:
„Wie viel Strom bringt eine PV-Anlage?“
Die Erzeugungsleistung einer Photovoltaikanlage hängt von vielen Faktoren ab, etwa der Ausrichtung und der geografischen Lage des Dachs. Als Faustformel für eine nach Süden ausgerichtete Anlage in Deutschland gilt: Pro „Kilowatt peak“ (kWp) installierter Photovoltaikleistung liefert die Anlage circa 1 000 kWh Strom pro Jahr. Eine typische PV-Anlage mit 6 kWp auf dem Dach eines Einfamilienhauses bringt also jährlich rund 6 000 kWh Strom. Dächer mit Ost-/West-Neigung bieten weniger Stromertrag pro installierter kWp, der ist aber gleichmäßiger über den Tag verteilt. Das senkt den Speicherbedarf.
Lange Zeit galten Häuser und ihre Technik in erster Linie als Energieverbraucher: Licht, Haushaltsgeräte und vor allem die Heizung benötigen Strom, Öl, Gas oder etwa ...