Unsere TV-Tests basieren auf dem Maßstab der Signaltreue, doch mit Consumer-TV-Displays sind Kompromisse im HDR-Zeitalter meist unausweichlich. Mit dem Sony BVM-HX310 werfen wir den Blick über den Tellerrand: Dieser Studiomonitor ist derart präzise und leistungsstark, dass selbst professionelle Filmemacher darauf vertrauen.
LED-LCD-TVs (auch QLED und QNED mit Mini-LED) setzen ebenso wie OLED-TVs technische Limits, wenn HDR-Signale bestmöglich dargestellt werden sollen. Während die LED- LCD-TV-Technologie hellste HDR-Bildbereiche dauerhaft leuchtstark abzubilden vermag, liegt der Vorteil von selbstleuchtenden OLED-Pixeln in der Kontrastdarstellung und Präzision. Doch HDR-Inhalte setzen meist beide Kriterien voraus, sodass in der Produktion nach neuen Lösungsansätzen gesucht wird, um HDR-Inhalte bestmöglich erstellen zu können. Zwar konnten OLED-Profimonitore wie Sonys BVM-HX300 neue ...