Eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa, und das zu wettbewerbsfähigen Preisen – diese Hoffnung verbinden Anwender mit dem europäischen Cloud-Projekt Gaia-X. Bislang sind die ehrgeizigen Pläne allerdings nur auf Powerpoint-Folien umgesetzt. Einem der Haupt-Player, der Deutschen Telekom – sie stellt seit Juni 2021 mit Maximilian Ahrens den Gaia-X-Vorsitzenden – scheint der Geduldsfaden zu reißen.
Souveräne Cloud statt Gaia-X?
Die Bonner üben jetzt – nach dem Scheitern der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) – den Schulterschluss mit Google. Gemeinsam wollen die Partner eine „Souveräne Cloud“ für Deutschland aufbauen, um für Unternehmen, Gesundheitswesen und Behörden Daten sicher bereitzustellen. Ziel dabei ist es, genau die Versprechen einzulösen, die mit Gaia-X gemacht werden. Allerdings mit einem feinen Unterschied: Die Vermarktung der entsprechenden Services soll noch 2021 ...