W ildobst ist die Sammelbezeichnung f ür Wildsträucher und Bäume mit verwertbaren Früchten. Nach dieser Definition zählen neben Arten wie Kornelkirsche, Hasel oder Sanddorn auch Wacholder und Preiselbeere zur Kategorie Wildobst. Viele Arten sind nur kurz lagerfähig, das Verarbeiten muss recht zügig erfolgen. Im November sind nur noch wenige Arten übrig. Für Felsenbirne, Kornelkirsche, Maulbeere, Berberitze, Elsbeere, Mahonie, Myrobalane, Preiselbeere, Ölweide und Sanddorn ist die Saison bereits vorbei. Aber Zierquitte, Mispel, Fruchtrose, Zierapfel und Schlehe haften noch an den Bäumen oder Sträuchern. Sie haben wertvolle Inhaltsstoffe und es lohnt sich, ihre Früchte zu ernten und zu verwerten.
ZIERENDE MISPELN
Alle jetzt noch am Baum oder Strauch haftenden Wildobstarten haben einen hohen Zierwert. Besonders apart sehen die goldbronzenen Mispeln mit ihren auffallenden Kelchzipfeln aus. Sie haben ...