... vorbei, und die Bundesliga startet mit dem 18. Spieltag in die Rückrunde! Unter anderem muss der FC Bayern München bei seinem Angstgegner Hertha BSC antreten, Borussia Dortmund spielt beim FC Augsburg, Hoffenheim empfängt Frankfurt, und RB Leipzig trifft auf den starken Aufsteiger Union Berlin. Diese Partien und die weiteren Spiele am Samstag und Sonntag zeigt Sky als exklusive Einzelspiele sowie in der Konferenz. Sie sind der Auftakt zu einer Rückrunde, die spektakulär werden könnte: „Die Bundesliga war lange nicht mehr so überraschend und spannend wie in dieser Saison“, sagt Sky Kommentator Wolff-Christoph Fuss. „Der Titelkampf ist ungewöhnlich breit aufgestellt. Dass Bayern und Dortmund mit dabei sind, ist sicher keine Überrraschung. Da sich beide im Verlauf der Hinrunde ein paar Untiefen erlaubt haben, wurde die Tür für andere geöffnet. Wobei man sagen muss, dass sich lediglich Leipzig zur Teilnahme am Titelrennen bekennt. Bei Mönchengladbach, Schalke und Freiburg nimmt man diese Tabellenregion erfreut, aber mit Demut zur Kenntnis.“ Die vielen schwachen Partien von Bayern und Dortmund waren bemerkenswert. Doch der neue Bayern-Trainer Hansi Flick scheint das Team wieder auf Kurs gebracht zu haben. Und für Dortmund hat es sich wohl ausgezahlt, weiter auf Lucien Favre zu setzen.
Internationales Geschäft
Dass auch der kleine SC Freiburg oben mitmischt, ist eine weitere Überraschung: Die Mannschaft hat eine der besten Hinserien der Vereinsgeschichte gespielt. „Was in Freiburg passiert, ist seit Jahren außergewöhnlich“, sagt Fuss. „Eigentlich ist es für den Klub schon ein Erfolg, überhaupt erstklassig zu spielen. Das schaffen sie seit Jahren und bleiben sich stilistisch treu. Personelle Kontinuität auf der Trainerbank tut ihr Übriges. Christian Streich ist ein Bessermacher. In dieser Saison profitiert er davon, dass er im Sommer keine tragenden Säulen abgeben musste.“ Zu den Titelfavoriten zählt Freiburg natürlich nicht, aber das internationale Geschäft wäre drin.
Underdogs und Titelkampf
Nicht nur an der Spitze, sondern auch im Kampf gegen den Abstieg dürfte es spannend wie lange nicht werden. „Dass es alle drei Aufsteiger schwer haben würden, war klar“, sagt Fuss über die Ausgangslage. „Union Berlin hat das Underdog-Image bislang am besten eingesetzt. Aber auch für sie gilt: Abstiegskampf, solange die Tabelle kein anderes Signal gibt! Das trifft auf Köln und Paderborn natürlich ebenso zu. Außerdem tummeln sich Düsseldorf und Bremen in der unteren Region, vielleicht kommen noch ein, zwei Mannschaften dazu.“
Experte Fuss ist jedenfalls schon voller Vorfreude: „In den vergangenen Jahren hieß es, der Abstiegskampf sei die neue Meisterschaft, weil es oben eher monothematisch zuging. Aktuell herrscht an beiden Enden der Tabelle reger Betrieb. Es zählt jeder Punkt, es zählt jedes Tor. Es wird Zeit, dass es wieder losgeht.“
FOTOS: MATTHIAS HANGST/GETTY IMAGES/SKY, FIRO/SKY, SOCCRATES IMAGES/GETTY IMAGES