... Richterin Ivonne Fiehring (Insel Poel) wieder bestätigt wurden, gab es vier Kandidaten für drei weitere Plätze. Wahlleiter Hans-Georg Schröder (Anklam) stellte am Ende nur eine ungültige Stimme der 65 Anwesenden fest. Erneut das Vertrauen erhielten Mario Schildt (Klein Nieköhr) und Dorit Wolf (Muchow), die durch Krankheit leider abwesend war, aber im Vorfeld ihre Kandidatur abgegeben hatte. Sie wurde vom Fachbeirat mit ihrem Einverständnis erneut zur Vorsitzenden gekürt. Den fünften Platz im Gremium der MV-Gespannfahrer nimmt nun Felix Dallmann (Friedland) ein. Otto Schmicker (Hof Rühn) hatte nicht genügend Stimmen bekommen und das bisherige FB-Mitglied Tim Dallmann (Friedland) hatte nicht mehr kandidiert.
DISKUSSIONEN UND FORTBILDUNG
Natürlich gab es wie in jedem Jahr Fachgespräche und Vorträge.Ivonne Fiehring, die an diesem Tag die Tagungsleitung übernommen hatte, brachte Fallbeispiele aus dem Turniersport und ging besonders auf korrigiertes Verfahren im Hindernisparcours ein. In der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) wird es 2019 eine Anpassung an das internationale Reglement geben. Die Neubrandenburger Amtstierärztin Angela Schwabe vom Veterinäramt Mecklenburgische Seenplatte gab einen Überblick über die Viehverkehrsverordnung und das Tierschutzgesetz. Sie ging auf die privaten und gewerblichen Tiertransporte, auf das Traces-Attest (Gesundheitszeugnis) bei Turnierteilnahmen im Ausland und bei Verkäufen in andere Länder sowie dem notwendigen Sachkundenachweis bei der gewinnerzielenden Pferdehaltung ein.
Der Fachbereich Fahrsport.
(Foto: privat)
NACHWUCHSFAHRER BEI DM ERFOLGREICH
Für die Nachwuchsfahrer waren im Jahr 2018 die Deutschen-Jugendmeisterschaften der Höhepunkt. Die überdurchschnittlichen Leistungen von Otto Schmicker, Ann-Christin Freese (Blowatz) und Tobias Kriemann (Katzow), der in Bollewick seinen 24. Geburtstag beging, ließ Trainer Jörg Croeger noch einmal Revue passieren während auf der Leinwand die Bilder der Familie Schmicker in einer Diashow sich abwechselten. Und 2019 soll die Erfolgsgeschichte weitergehen, diesmal geht die Fahrt der U25-Fahrer nach München. Zum Jugendkader gehören die drei genannten Fahrer sowie Felix Dallmann. Anschlusskader ist Skadi Kriesel (Katzow).
LÄNDERVERGLEICHS-KADER
Für den Ländervergleich in Dargun sind die Zweispännerfahrer Hans-Georg Schröder (Anklam), Christian Hornung- Petit (Woldegk), Tobias Kriemann und Otto Schmicker als Kader mit Pferden vorgesehen. In der Ponyanspannung werden Felix Dallmann, Anja Krüger (Katzow) und Thomas Wolf (Muchow) das Gastgeber-Land vertreten. Für das Mitteldeutsche Championat der Vierspänner in Bollewick hat der Fachbeirat die Kaderfahrer Mario Schildt und Fred Dittberner (Kladrum) sowie Ponyfahrer Rüdiger Schulz (Insel Poel) berufen. Doch zuvor stehen die Trainingstage an. Diese werden im April in Groß Nieköhr (6.), Kladrum (13.), Katzow (14.), Friedland (19.), Woldegk (20.) und Grapzow (noch offen) von Jörg Croeger durchgeführt. Einen weiteren Trainingstag organisiert Dorit Schicketanz im Landgestüt mit einem Gasttrainer.
RANGLISTE UND RÜCKGANG
Seit 15 Jahren wertet Franz Wego alle Turnierergebnisse der Mecklenburger Fahrer aus. Gab es 2016 von einstmals knapp 80 noch 62 erfolgreiche Fahrer mit Platzierungen, so waren es 2018 nur noch 50. Das ist ein Rückgang von 9,2 Prozent. Mit sieben Fahrern hat sich die Reitergilde Katzow in Vorpommern zur absoluten Hochburg im Land entwickelt. Über alle Anspannungen war 2018 Anja Krüger aus Katzow mit 9711 Ranglistenpunkten bei 58 Platzierungen (18 Siege) mit großem Vorsprung die erfolgreichste Fahrerin des Landes. Ihr folgen von Hans-Georg Schröder (4344) und Tobias Kriemann (4125). Alle einzelnen Ergebnisse geordnet nach Gespannarten, Prüfungsklassen und Altersklassen hat der Landesverband auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Am Ende der Veranstaltung wurden wie in jedem Jahr die drei Erstplatzierten im Mecklenburger Fahrercup geehrt. Hans-Georg Schröder, Anja Krüger und Mario Schildt durften als Titelverteidiger ihre mitgebrachten Pokale erneut mit nach Hause nehmen.
DIE CUP-WERTUNGEN 2018 ZWEISPÄNNER
1.Hans-Georg Schröder, 29 Punkte
2.Tobias Kriemann 19
3.Mario Schildt, Christian Hornung-Petit und Otto Schmicker je 12
Pony-Zweispänner
1.Anja Krüger 14
2.Felix Dallmann 7
3.Tobias Kriemann und Thomas Wolf je 4
Vierspänner
1.Mario Schildt 4
2.Fred Dittberner 2