... Landesverband genehmigte Dressuraufgabe geritten. Spätestens 45 Sekunden nach Beendigung der Dressuraufgabe , erfolgt der Start für das Zwei-Phasen-Springen. In der ersten Phase werden geländetypische , meist abwerfbare , Hindernisse überwunden , die zweite Phase besteht aus normalen Springparcours-Hindernissen. Am Ende werden für die Gesamtwertung die Dressurergebnisse - wie üblich auf Vielseitigkeitsturnieren - in Minuspunkte umgerechnet und Strafpunkte aus dem Zweiphasen- Springen dazu addiert. Zum Sieger wird der Teilnehmer mit dem wenigsten Minuspunkten erklärt.
FREYA SCHAEPE UND JONA DENKEWITZ - TOP-NACHWUCHS
In Sanitz wurden vier neue Landesmeister ermittelt. In der Klasse E ermittelten die Ponyreiter Children /Junioren U 16 Ihre Meister. Die Goldmedaille bei den Ponyreitern durfte sich Freya Schaepe vom PSV Mühle Altkalen umhängen lassen. Sie siegte mit Ihren Pony Balotelli HS II in der EDressur und fügte diesem Ergebnis keine weiteren Strafpunkte aus dem Gelände und Springen mehr hinzu. Die Silbermedaille nahm Soraya Getzin vom PferdeSC Tenze in Empfang. 7,4 erreichte sie in der Dressur mit Ihren Pony Starpower Chagal , im Gelände und Springen blieben die beidem strafpunktfrei. Hanna Gebauer vom RV Güstrow und ihr Pony Dantes L nahmen die Bronzemedaille entgegen. Die beiden überzeugten in der Dressur mit 7,3 Punkten. Zu diesen Ergebnis fügte die beiden keine weiteren Strafpunkte mehr hinzu. In der Meisterschaftswertung der Children ging die Goldmedaille an Jona Denkewitz vom RFV Crivitz. Sie und Ihr Pferd Clarissa erhielten 46,5 Minuspunkte (6,9 WN)aus der Dressur , wo sie lediglich 0,4 Strafpunkte für 1 Sekunde Zeitüberschreitung im Gelände dazu addieren musste. Leni Glock vom RV Nienhagen erhielt für Ihre soliden Leistungen mit Ihren Pferd Amigo die Silbermedaille. Bronze ging an Isadora Bütow vom Gastgebenden Reitverein RFV Groß Lüsewitz mit ihren Pferd Coco Island.
In der Klasse A ermittelten die Junioren/ Junge Reiter und Reiter ab 26 Jahren Ihre Meister. Leider nahmen nicht alle namenhaften Vielseitigkeitsreiter des Landes an dieser Wertung in Sanitz teil, dennoch wurde guter Sport geboten. Einen klaren Start-Ziel-Sieg und damit der Gewinn der Goldmedaille erreichte Janette Kalis vom RV Zehlendorf-Recknitztal. (Chapeau an die Autorin - Die Redaktion)
BASKET MACHT ES MÖGLICH…
Den Grundstein legte sie mit Ihrem Pferd Basket 3 in der Dressur die mit 8,4 Punkten bewertet wurde. Im Gelände und Springen fügten die beiden keine weiteren Minuspunkte mehr hinzu, stattdessen siegten sie auch in der Springprüfung und somit auch in der Gesamtwertung. Über die Silbermedaille freute sich Dr.Franz-Norbert Fischer vom RC Passin. In der Dressur belegten er und seine Celli F den dritten Platz mit der Wertnote 7,7. In der Einzelwertung Springen belegten die beiden den vierten Platz was in der Summe zum zweitenPlatz in der Gesamtwertung addiert wurde. Marianne Büreheide vom RV Güstrow und Ihr Pferd Chanel K nahmen die Bronzemedaille in Empfang. Ein achter Platz in der Dressurwertung und der Springprüfung ergaben in der Gesamtwertung den siebten Platz.
In der Wertung der Junioren / Junge Reiter durfte sich Jule Christin Gürgens vom RFV Insel Usedom und Ihre Faysa 2 die Goldmedaille umhängen lassen. Nach Platz 6. in der Dressur arbeitete sich die talentierte Nachwuchsreiterin durch sichere Nullrunden im Gelände und Springen (5.Platz in der Einzelwertung Springen) in der Gesamtwertung auf den dritten Platz vor. Silber ging an Sophia Brandt vom Stralsunder RFV . Nach Platz fünf in der Dressur , addierten sich lediglich zwei Strafpunkte für Zeitüberschreitung im Springen dazu. Über Bronze freute sich Sophia Range vom Vienta Reitclub 2000 Barth.
Am Sonntag fand ohne MV-Beteiligung eine Prüfung der Klasse L im kleinen Teilnehmerfeld von sechs Startern statt. Hier Siegte Sonja Hoppe vom RFV Kisdorf Henstedt- Ulzburg mit Uma. Es folgte auf Platz 2 Katja Groß vom PSFV Süseler Baum mit Saya.