SPORT: Hallen LM-Springen in Redefin
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service
Familien-Goldrausch - Gesine Jürgens und Anna Ebel-Jürgens.
Die Damen setzten die Schlagzeilen bei dieser Hallen-LM, was die Leistungen der Herren nicht schmälern soll, aber tatsächlich haben Gesine Jürgens und ihre Nichte Anna Ebel- Jürgens praktisch ein Novum geschaffen. “Wir haben das gar nicht so mitgekriegt, aber da brach doch ein wenig Ratlosigkeit aus”, lacht Anna Ebel-Jürgens aus Polzow noch im nachhinein. “Wer hat schon zwei LM-Schärpen und Medaillensätze Gold dabei? Ich hatte noch was im LKW, so daß es kein Problem war”, schmunzelt die Springreiterin aus Polzow. Tatsächlich gab es das noch nie - Doppelsieg in der Hallen-Landesmeisterschaft.
Das es so kommen würde, war tatsächlich überhaupt nicht abzusehen, denn Gesine Jürgens, im Juli 2018 Landesmeisterin der Ü40-Klasse, hatte zwar für die Damen-LM genannt, zögerte jedoch vorab bei der Umsetzung. “Ehrlich gesagt haben wir sie ein wenig geschubst, sie hatte nämlich Bedenken - so zum Saisonbeginn und dann gleich Zwei- Sterne-Prüfung…”, verrät Anna Ebel-Jürgens. Nun dürfte ihre Tante sämtliche Bedenken beiseite geschoben haben. Ebel-Jürgens kennt das schon mit den familiären Verknüpfungen bei Meisterschaften, waren sie und Ehemann Ulf Ebel doch auch schon gemeinsam Landesmeister bei den Herren und den Damen im Jahr 2017.
“Umzingelt” - der neue Hallen-Landesmeister Thomas Kleis mit Justine Reemtsma und Christin Wascher .
Ussuri xx aus einer Levisto Z-Mutter, Anna Ebel-Jürgens ging das Unternehmen Meisterschaft mit Levado an. Der Schimmel stammt von Levisto Z aus der Jürgens`schen Stammstute Parjella, einer veritablen Halbblutstute.Also auch die Pferde sind verwandt miteinander……
In den Wertungsprüfungen der Ein- und Zwei- Sterne M-Springen der Damen ritten Gesine Jürgens und Anna Ebel-Jürgens, beide für den RSV Polzow startend, in beiden Wertungsprüfungen fehlerfrei und in den Zwei-Sterne-MSpringen - der zweiten Wertungsprüfung - die exakt gleiche Zeit (0/47,06 sec). Also kein Auseinanderrechnen möglich. Dritte mit Bronze wurde Denise Svensson mit Cornetto dank fehlerfreier Runde in 51,42 Sekunden.
Thomas Kleis, Unternehmer, Profi und Körkommissar, holte sich 2019 den Titel des Hallen- Landesmeisters mit dem Holsteiner Christian von Cristo wieder und “tauschte”, wenn man so will, mit seinem Mitarbeiter Philipp Makowei die Plätze In der Meisterschaft der Herren. Schon 2017 hatte Kleis die Hallen-LM für sich entscheiden und wurde 2018 Vize- Meister. Für Makowei und Balouna Windana wurde es allerdings Platz vier. Davor setzten sich noch zwei Damen aus MV, und zwar die Studentin Justine Reemtsma mit dem bewährten Caiser Cash und Christin Wascher auf ihrer nicht minder bewährten Queen Waltraud. das schwere Springen mit Stechen gewann eine junge Frau aus Schleswig-Holstein - Mylene Diederichsmeier mit Cintia von Cellestial-Ussuri xx aus der Zucht und dem Besitz von Arno Göwe. Diederichsmeier und Göwe vertragen sich bestens, so verriet bereits Carsten-Otto Nagel im Januar mit Blick auf die gute Pferdenachzucht aus dem Hause Göwe.
Und: Ganz zufrieden dürfte auch Heiko Schmidt gewesen sein, denn Christoph Lanske pilotierte seinen Cellestial-Sohn Chap II auf Rang drei in der Prüfung, er selbst wurde mit der Cellestial-Tochter Chandra Vierter.
Lilly, Christoph, Helena in der U25-Wertung - Frauen regieren die Welt….
Irgendwie familiär ging es auch in der Klasse der Nachwuchsreiter zu, erstmals als U25- Meisterschaft ausgeschrieben. Christoph Maack aus Kirch-Mummendorf gewann mit Dyleen, allerdings mit Dyleen 2 und zwar vor Helena Marie Sandbrink, seiner Freundin. Die Tochter von Pferdewirtschaftsmeister Roland Sandbrink ist Stallkollegin von Maack. Helena wechselte 2018 in den Betrieb von Thomas Kleis, um als Pferdewirtin Berufserfahrung zu sammeln. Christoph Maack zeigte souveräne und fehlerfreie Runden mit der selbst ausgebildeten Dyleen 2 und überließ seiner Freundin Derbys Dream. das bescherte der Reiterin den zweiten Platz. Rang drei ging an die Einzelsiegerin des Junior Future Cups in Neustadt an Lilli Plath, die Tochter von André Plath, die für die Hallen-LM Wielka gesattelt hatte.
Und manchmal haben die Herren allein “die Hosen” an, so wie in der Ü-40- Konkurrenz in Redefin. (Fotos: Annett Strohbehn)
Hallen-Landesmeistertitel sind in Redefin auch unter den Pony- und Childrenreitern vergeben worden. Im Endklassement der beiden Wertungsprüfungen der Anfänger- Klasse sind die Karten in diesem Jahr gänzlich neu gemischt worden. Paul Rickert (RC Passin) auf Sweet Don ist neuer Hallen-Landesmeistertitel der Ponyreiter vor Tamina Goppelt (Kastanienhof Cramon) auf Luna und vor Emma Wiktor (RFV Trent 82) auf Darwin. Die kleine Schwester von Paul Wiktor hatte ja bereits im vergangenen Jahr angekündigt, das der große Bruder sich auf Konkurrenz aus der Familie gefasst machen dürfe…
Im Childrenbereich strahlte Flemming Ahlmann (RFV Alt Sammit und Umgebung) mit Davos, der damit seine Vorjahresleistung (Vizemeister) verbesserte und sich in diesem Jahr den Hallen-Landesmeistertitel erritt. Zweitplatzierte ist die für Güstrow reitende Hermine Burchard auf Easy Elektra Mo vor Paul Rickert, der Dritter auf Novum auch in dieser Klasse geworden ist. Über 960 Meldungen hatten 175 Reiter für die vier Turniertage abgegeben, die damit spannende Wettkampftage für das Publikum boten.
Im Springen der leichten Klasse konnte Mike Ortmann (RFV Malchow) auf Cellida seinen Titel verteidiger und Dr. Jörg Neubauer (RV Klein Labenz) auf Quinn auf den zweiten Platz verweisen. Mario Mühlenberg (Mühlen RC Friedrichsruhe), im vergangenen Jahr noch Vizemeister, sicherte sich auf Georgia Armani in diesem Jahr in der Klasse der über 40- jährigen Reiter den dritten Platz. Und in der nächsten Ausgabe von Mecklenburger Pferde lesen Sie alles über die Landesmeisterschaften Dressur und Fahren…
F.W./ M.B.
Heiko Strohbehn gratuliert Christoph Maack.