Lesezeit ca. 3 Min.
arrow_back

SPORT: Hallen-LM Vielseitigkeit


Logo von Mecklenburger Pferde
Mecklenburger Pferde - epaper ⋅ Ausgabe 4/2019 vom 01.04.2019

Janette Kalis hat das Wochenende aus Sicht einer Vielseitigkeitsreiterin “zu Papier gebracht” und Landesmeisterin ist sie auch noch geworden.Voilá - hier schreibt die Championesse und die Fotos stammen von Henryk Brandt. Anfang März fand in Sanitz auf der Anlage von Christian Zehe der erste Wettkampf für die Vielseitigkeitsreiter in der nun beginnenden Turniersaison statt. Die Prüfungen wurden in der Reithalle ausgetragen, so dass die Hallenlandesmeisterschaft eingebunden wurde.


Gruppenbild mit Medaillengewinnern in Sanitz. (Foto: H. Brandt)


Geritten wurde im gleichen Format wie im Dezember, so dass die Pferde nur einen Start zu absolvieren hatten. Zuerst ritten die Teilnehmer eine verkürzte Dressuraufgabe in Geländeausrüstung, nach 45 Sekunden ging es direkt mit der Zwei- Phasen-Springprüfung weiter. Die erste Phase bestand aus geländetypischen Hindernissen, die zweite Phase aus gewöhnlichen Springelementen. Alle Kurse waren, den Klassen entsprechend, fair und einladend gebaut, so dass es eine motivierende Prüfung für die Teilnehmer war. Insgesamt wurden 4 Landesmeister ermittelt, angepasst wurde die Altersklasse der Jungen Reiter, die nun bis 25 Jahre erweitert wurde. Dementsprechend wurde die Altersklasse „Reiter“ auf Ü-26 angepasst.

Das Turnier startete am Samstag mit der Kombinierten Prüfung der Klasse A*, in der 37 Teilnehmer an den Start gingen. In dieser Prüfung wurden die Hallenlandesmeister der Altersklassen U25 und Ü 26 ermittelt. Mit der höchsten Wertnote (7,7) in der Dressur war der Grundstein für den Sieg in der Gesamtwertung für Janette Kalis (RFV Vietgest e.V.) mit dem 10-jährigen Basket gelegt. Die beiden fügten keine weiteren Strafpunkte hinzu und konnten somit Ihren Titelgewinn in der Altersklasse Ü26 wiederholen. Den 2.Platz sowohl in der Meisterschaftswertung als auch in der Gesamtwertung nahm Andreas Brandt (RSC Neuendorf e.V.) mit dem 7-jährigen Gemmy K ein. Andreas Brandt konnte seine drei von ihm vorgestellten Pferde in allen Einzelprüfung platzieren. Eine großartige Leistung. Platz drei in der Gesamtwertung - was zugleich auch die Bronzemedaille bedeutete - erkämpfte sich Marianne Bürenheide (RV Güstrow e.V.) auf der 9-jährigen Chanel K.

JUNGES EDELMETALL

Die Goldmedaille bei den Nachwuchsreitern (U25) erkämpfte sich Annabell Zimmermann (RV Parkentin e.V.) mit dem 10-jährigen Felix. Platz 3 in der Dressur, aber 0,4 Strafpunkte für Zeitüberschreitung im Gelände, bedeuteten am Ende Platz 4 in der Gesamtwertung für die 24-jährige. Emma Kümmel (Darßer RV e.V.) und Ihr Routinier His Passion - 16 Jahre alt - belegten in der Gesamtwertung den 6.Platz, was in der Meisterschaftswertung die Silbermedaille bedeutet. Große Freude über Platz 3 in der Meisterschaft herrschte bei Josephine Brandt (Stralsunder RFV e.V.). Sie ritt die 12-jährige Stute Strelizie in der Gesamtwertung auf den 7.Platz.

Am Sonntag startet der Turniertag mit der Kombinierten Prüfung der Klasse L. Wie auch im Vorjahr mit einem sehr übersichtlichen Teilnehmerfeld, Aus MV vertrat Georg Koch (Parkentiner RV Am Hütter Wohld e.V.) die Farben und konnte sich mit insgesamt 60,0 Minuspunkten den 2.Platz sichern. Der Sieg ging an Katja Groß (PSFV Süseler Baum e.V.) mit ihrer 8-jährigen Stute Saya.

Anschließend wetteiferten die Nachwuchsreiter um die Medaillen der Meisterschaft in den Altersklassen Pony U 16 und Children U 16 in einer offen ausgeschrieben Kombinierten Prüfung der Klasse E. Bei den Ponys, die zahlenmäßig überlegen waren, sicherte sich die Goldmedaille Soraya Getzin (PferdeSC Tenze) und ihr Pony Starpower Chagal. Die beiden siegten mit Ihrem Dressurergebnis von 8,1 sowohl in der Dressurprüfung als auch in der Gesamtwertung. Die Silbermedaille ging an Freya Schaepe (PSV Mühle Altkalen) mit ihrem Pony Balotelli HS II. Für Ihre Dressurvorstellung erhielten die beiden eine 8,0, umgerechnet 30,0 Minuspunkte. Da sich keine weiteren Strafpunkte dazu addierten, war das der 2.Platz in der Gesamtwertung. Janna Pierstorff (RV Seeland-Klein Labenz e.V.) sicherte sich mit dem 4.Platz (39,0 Minuspunkte) in der Gesamtwertung die Bronzemedaille bei den Ponyreitern.

Freundlich, einladend und damit passend zum Saisonauftakt, der “indoor”, also unterm dach stattfand.


(Foto: H. Brandt)

Ab durch die Mitte…


Soraya Getzin und Lara Malzkorn - Landesmeisterinnen bei den Ponys und Children.


(Foto: H. Brandt)

Annabell Zimmermann und Janette Kalis - LM-Gold, passend zum Weltfrauentag…


(Foto: H. Brandt)

Bei den Children erkämpfte sich Lara Malzkorn (RV Zehlendorf-Recknitztal e.V.) mit Ihrer typvollen Stute Cest la vie den Sieg. In der Gesamtwertung auf Rang 3 mit 37,5 Minuspunkten rangierend, durfte Lara die Goldmedaille in Empfang nehmen. Jona Denkewitz (RSC Neuendorf e.V.) sicherte sich mit Platz 4 in der Dressur und in der Gesamtwertung (39 Minuspunkte) die Silbermedaille. Sie ritt die 12-jährige Stute Clarissa. Über Ihre zweite Bronzemedaille an diesen Tag freute sich Janna Pierstorff. Dieses Mal ritt sie den 10-jährigen Wallach Brisco, der aus familieneigener Zucht stammt.

Mein Fazit: Eine gelungene Veranstaltung an deren Format unbedingt festgehalten werden sollte. Ein großes Lob und Dank gilt dem Veranstalter Christian Zehe

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 4/2019 von SPORT: PFERDEFESTIVAL REDEFIN 2019 - neuer Standort der BEMER-Riders Tour. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
SPORT: PFERDEFESTIVAL REDEFIN 2019 - neuer Standort der BEMER-Riders Tour
Titelbild der Ausgabe 4/2019 von Früher den je….:DKB-Pferdewochen Rostock. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Früher den je….:DKB-Pferdewochen Rostock
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
EDITORIAL: Schön, schön!
Vorheriger Artikel
EDITORIAL: Schön, schön!
SPORT: PFERDEFESTIVAL REDEFIN 2019 - neuer Standort der BEMER-Riders Tour
Nächster Artikel
SPORT: PFERDEFESTIVAL REDEFIN 2019 - neuer Standort der BEMER-Riders Tour
Mehr Lesetipps