... folgte er mit Karlson. In der Geländepferde A** folgte erneut Platz 4 für Andreas Brandt mit Sonnenlicht.
In der Kombinierten Prüfung, die Wertung der Landesmeisterschaft für Brandenburg zugleich waren, siegte mit überzeugenden Leistungen Carlotta Riedesel mit ihrem Pony Niklas. Mit dem Sieg in den Einzelteilprüfungen Dressur (8,4 Pkt.) und dem Stilgeländeritt (9,4 Pkt) war kein vorbeikommen an den Zwei mehr.
In der A-Vielseitigkeit** konnte sich Georg Koch an 6.Stelle platzieren. In der Geländepferde L und L-Vielseitigkeit gab es je einen 4.Platz für Andreas Brandt Sonnenlicht und Fein Brasil.
In der M-Vielseitigkeit waren Philipp Riedesel und Andreas Brandt am Start. Philipp Riedesel kassierte auf Grund eines Reiterfehler ein ärgliches Run-Out und bei Andreas Brandt summierten sich nach einer aussichtsreichen Dressur (Zwischenergebnis 3.Platz) zu viele Minuspunkte für Zeitüberschreitung aus dem Gelände dazu (vermutlich um dem jungen Pferd Zeit zu geben in diese Klasse hinein zu wachsen).
Bernhard Pede hat wieder mit einer tollen Helfer Truppe ein sehr erfolgreiches und anspruchsvolles Vielseitigkeitsturnier organisiert. Die Palette der angebotenen Prüfungen war enorm und viele Reiter haben das Turnier genutzt um auch junge Pferde vorzustellen. Dieses Mal war die L und M Prüfung nicht als CCI sondern national ausgeschrieben. Das hatte wohl in erster Linie finanzielle Gründe. Die VL war sehr gut besetzt und in der VM gab es immerhin auch 17 Starter.
Bredeneek
Andreas Brandt (am Mittwoch in der Geländepferde am Start), Sandra Penndorf (RV Heidekrug) und ich (Janette Kalis. RFV Vietgest e.V.) nutzen ebenfalls das letzte Turnier vor den Landesmeisterschaften in Hohen Luckow um eine letzten Formtest zu absolvieren.
Mit Doro Princess konnte sich Andreas Brandt am Mittwoch den 29.05.19 mit 8,0 Pkt. den 5.Platz sichern. Bei Sandra Penndorf verhinderte das Dressurergebnis in der VA** eine bessere Platzierung, aber 2 sehr gute Runden im Springen und Gelände waren auf der Habenseite.
Mit Basket konnte ich die 2.Abteilung der VA** gewinnen. Nach 33 Minuspunkten in der Dressur (Platz 1), konnte ich trotz 4,4 Minuspunkte für Zeitüberschreitung im Gelände die Führung souverän innehalten (Vorsprung zu Platz 2 – 10 Minuspunkte). Auch Wellenstein konnte ich auf Platz 5 in die Platzierung bringen. 45 Minuspunkte aus der Dressur plus 6,0 Minuspunkte für Zeitüberschreitung im Gelände.
In Bredeneek fanden wir allerbeste Bedienungen vor. Die erste Hürde war für einige Teilnehmer bereits der Springparcours. Durch das Gefälle des Platzes war ein ausbalanciertes Reiter-Pferd-Paar gefordert. Der Geländekurs folgte im hügeligen Gelände und gute 55 % des Kurses waren im Wald zu reiten, so dass dort die Zeit verloren ging. Besonders lobend zu erwähnen ist die sehr professionelle Gestaltung der Geländestrecke. Moderne Hindernisse Bsp. mit Mim- System und das austrassieren der Strecke zeugten davon, dass in Bredeneek Fachpersonal zu Gange war. Knappe 170 Starter waren zur VA** in Bredeneek und der enge Zeitplan konnte Dank der zahlreichen Helfer eingehalten werden.
Schlosspark Vanselow
Ausgeschrieben war eine kombinierte Prüfung der Klasse E und A*. In der Klasse E gingen 10 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Es siegte Helene Bürenheide (RV Güstrow e.V.) mit Ihrem Pony Dorian Gray. Die Zwei addierten aus der Dressur eine 8,1 Pkt, 8,5Pkt. im Springen & 7,6 Pkt. aus dem Gelände zusammen. In den Einzelwertungen bedeute es 1.Platz im Springen und einen 2.Platz in der Dressur. Auf dem 2.Platz in der Gesamtwertung landete Lara Malzkorn (RV Zehlendorf-Recknitztal e.V.) mit C´est la vie. Gute konstante Leistungen aus allen Teilprüfungen brachte in allen Einzelprüfungen den 3.Platz ein (Dressur 8,0 Pkt., Springen 7,7 Pkt., Gelände 7,9 Pkt.). Emely Range (Vineta Reitclub 2000 Barth e.V.) ritt ihr Pferd Daysey auf den 3.Platz in der Gesamtwertung. 7,0 Pkt. aus der Dressur, 8,2 Pkt. im Springen (2.Platz Einzelwertung) und 7,8 Pkt. vergaben die Richter für den Geländeritt was in der Einzelentscheidung der Sieg bedeutet.
In der Klasse A* starteten 14 Paare in die Prüfung. Es siegte mit gleichmäßigen guten Leistungen Annelie Kühl mit Ihrem Pony Dingo (RSG Wöpkendorf e.V.). Platz 1 in der Dressur (7,8Pkt.), Platz 2 im Geländeritt (8,2Pkt) und einen 3.Platz im Stilspringen (7,8Pkt). Auf dem 2.Platz in der Gesamtwertung ritt Freya Schaepe ((PSV Mühle Altkalen) mit ihrem Pony Nancho´s Golden Star. In der Einzelwertung summierten sich ein 2.Platz aus der Dressur (7,7Pkt), 4.Platz im Stilgeländeritt (7,8Pkt) und dem Sieg in Stilspringen mit der Wertnote von 8,2. Marianne Bürenheide (RV Güstrow e.V.) ritt auf den 3.Platz mit Calomini. Platz 5 in der Dressur (7,4Pkt) und im Springen (7,5Pkt) folgte der Sie im Stilgelände gegenüber (8,6Pkt).
Veranstalter dieses Turnier ist der RFV Groß Lüsewitz, dessen Initiator Christian Zehe ist. Ein Wermutstropfen bleibt die geringen Nennzahlen wo gegenüber einem enormen Aufwand steht, was auch das Thema Helfer einschließt. Ich hoffe sehr, dass uns Reiter diese Turnierveranstaltung erhalten bleibt und sich für kommendes Jahr einige Unterstützer / Helfer finden lassen. Texte: Janette Kalis