...
Pflanzen in Beeten und Rabatten gezielt bewässern. Der Vorteil: Durch viele kleine Löcher im Tropfschlauch wird das Wasser an die Umgebung abgegeben und verdunstet nicht an der Oberfläche – ideal auch für Hecken und Stauden. Bei dauerhaften Kulturen empfiehlt es sich, den Schlauch fest zu verbauen. Als Faustregel gilt: Die Erde sollte weder zu trocken noch zu feucht sein – vorsicht, Staunässe! Nicht alle Pflanzen benötigen gleich viel Wasser. Stimmen Sie die Bewässerung über Zeitschaltuhr und Zeitintervalle jeweils auf die Bedürfnisse ab. So können Sie sich nach dem Urlaub auf blühende Pflanzenparadiese auf Balkon, Terrasse und im Garten freuen.
HOCHBEET & GARTEN
Unkompliziert, ressourcenschonend und zeitsparend: Natürliche Wasserspeicher schaffen mehr Freiraum und Flexibilität.
Ganz ohne Einsatz von Technik kommen klassische Tongefäße aus. Sie versorgen Gemüse- und Beetpflanzen über den Zeitraum von einigen Tagen nach und nach mit Wasser. Da Ton bei niedrigen Temperaturen gebrannt wird, weist das Gefäß große Poren auf, durch die das Wasser langsam entweicht und auch an die tieferen Wurzeln gelangt. So erhalten die Pflanzen stets genau die Menge an Wasser, die sie benötigen. Ein Deckel schützt vor dem Verdunsten und verhindert, dass Insekten hineinfallen. Ein größeres Tongefäß mit einem Bewässerungsradius von 90 Zentimetern kann mittig im Beet platziert werden, kleinere passen perfekt an den Rand oder in die Ecken des Beets. Wichtig: Da der Ton nicht frostfest ist, muss das Gefäß im Herbst aus dem Beet gegraben werden.
Der Sonne entgegen
Unabhängig vom Stromnetz übernimmt das solarbetriebene Bewässerungssystem die Versorgung von Beeten, Topf- und Kübelpflanzen. Über einen Zulaufschlauch wird das Wasser selbsttätig aus einem Vorratsbehälter wie Regenfass oder Eimer angesaugt. Mithilfe von Erdspießen lässt sich der Schlauch individuell und direkt über dem Boden fixieren. Durch die einzelnen Auslässe werden die Pflanzen tröpfchenweise gewässert – dank angeschlossenem Solarmodul morgens und abends. WaterDrops, für ca. 68 Euro (von Esotec über www.solarversand.de).
SMART BEWÄSSERN
Rasenpflege und Wasserversorgung in einem System, das sich über eine App steuern lässt: eine bequeme Lösung für technikaffine Menschen.
Dort, wo es besonders wichtig ist – an der Wurzel – misst ein Sensor die Bodentemperatur und ermittelt, wie feucht er ist. Die Daten werden über Funk an ein Gateway übermittelt. Ist der Boden feucht genug, wird die Bewässerung ausgesetzt. Smart Sensor Control Set, ca. 269 Euro (Gardena).
TIPP
Mehrere Sensoren bewässern einzelne Bereiche effizient und nach Bedarf
BALKON & TERRASSE
Auch für die grünen Lieblinge im Outdoor-Wohnzimmer gibt es die perfekte, autarke Wasserversorgung – ohne auf die Hilfe der Nachbarn setzen zu müssen.
Ideal für Zwergpalme, Zitronenbäumchen, Hortensien & Co: Bis zu fünzehn Tage gibt der schicke Bewässerungshelfer im Sektglas-Look konstant Wasser ab. Er besteht aus zwei Teilen: einem Tonkegel, der in die Erde gesteckt wird, und einem Kelch aus hochwertigem Kunststoff, der mit Wasser befüllt wird. Das Fassungsvermögen beträgt einen Liter. Copa XXL von Scheurich ist für ca. 23 Euro erhältlich.
Blühende Balkon-Oasen
Eine saubere Sache! Bis zu drei Kulturtöpfe passen in den Balkonkasten und das ohne Umtopfen und Einpflanzen. Ein mitgelieferter Dochtspieß wird von unten in den Top gesteckt, in den Kasten gesetzt und gegossen. Der Docht ist mit einem Bewässerungssystem mit einem Liter Wasserreservoir ausgestattet. Balconissima, 40 x 14 x 14 cm, ca. 20 Euro (Lechuza).
TIPP
SO GEHT‘S
Die Pflanzen immer an der Wurzel, nicht an den Blättern wässern, am besten schon früh am Morgen und mit weichem Regenwasser. Tonreiche Erde garantiert eine konstante Wasserversorgung und verhindert zudem Staunässe.
Punktgenau und EFFIZIENT
Weil jeder Tropfen zählt! Mit diesen einstellbaren Tropfern und Düsen können Sie Pflanzflächen und Beete ganz einfach und wirksam bewässern.
WIR VERLOSEN 6 BEWÄSSERUNGS- SYSTEME
Gewinnspiel
Teilnahme bis 8. August 2022 per E-Mail an gewinnspiel@selbermachen.de Betreff: „Bewässerung“
Frühmorgens, wenn der Boden über Nacht abgekühlt hat, ist die beste Zeit, um Blumen und Pflanzen zu gießen. Wer lieber ausschläft, setzt auf eine automatische Bewässerungssteuerung. Das Start-Set Beet automatic von Gardena (ca. 150 Euro) enthält alle notwendigen Komponenten zur Bewässerung von einem Beet oder Hochbeet, das bis zu 35 Pflanzen fasst. Durch das Micro-Drip-System kommt Tropfen für Tropfen die richtige Wassermenge genau an der Pflanzenwurzel an.