Bildquelle: Lisa Kochen & Backen, Ausgabe 11/2021
Kürbiske rne
Die haben jetzt Hochkonjunktur, weil sie ein super Topping sind für Gerichte mit dem trendigen Dickkopf, z. B. Kürbissuppe (S. 38). Man nimmt dafür die Kerne des Ölkürbis, aus denen auch das dunkle, nussige Öl gepresst wird. Kürbiskerne können Sie auch knabbern, und sie sind gesund. Sie enthalten u. a. viel Vitamin E, das unsere Zellen schützt. Ein absolutes Highlight ist selbstgemachtes KürbiskernPesto:
Salat mit Kürbiskern-Pesto
Bildquelle: Lisa Kochen & Backen, Ausgabe 11/2021
1 Handvoll Petersilie in feine Streifen schneiden,
mit 40 g Kürbiskernen,
1 abgezogenen Knoblauchzehe,
1 EL Zitronensaft,
2 EL Olivenöl
fein pürieren. Mit
Salz,
Pfeffer abschmecken.
600 g Möhren schälen.
2 Äpfel waschen,
vierteln,
Kerngehäuse entfernen,
Äpfel und Möhren fein stifteln. In einer Schüssel mit
1 TL Honig und je
2 EL Zitronensaft,
Öl vermengen, abschmecken.
150 g Feta und KürbiskernPesto darübergeben.
Birnen
Bildquelle: Lisa Kochen & Backen, Ausgabe 11/2021
Besonders beliebt ist die Sorte Abate Fetel (Foto). Sie hat ein feines Aroma und festes Fruchtfleisch. Ideal also fürs Backen (s. S. 64/65).
Limetten
Bildquelle: Lisa Kochen & Backen, Ausgabe 11/2021
Sie haben kaum Kerne, sind saurer als Zitronen. Ihr Saft aromatisiert z. B. Glasuren wie bei den Kokosmakronen von S. 58.
Süßkartoffeln
Bildquelle: Lisa Kochen & Backen, Ausgabe 11/2021
Die angesagte Knolle kommt aus sonnigen Regionen. Mittlerweile kostet 1 Kilo nur noch um 2 €. Leicht mehlig, süßlich im Geschmack und so vielseitig wie Kartoffeln. Rezept S. 27