Viele BürgerInnen engagieren sich für mehr Stadtgrün: Begrünt die Stadt! Aktion ?Wanderbaumallee? in Stuttgart
Urbanes Grün steht von vielerlei Seiten unter Druck, dabei sind Vegetation und Grünflächen essenziell, um die Folgen des Klimawandels zu lindern und zugleich dem immensen Biodiversitätsverlust etwas entgegen zu setzen. Es bräuchte also dringend mehr Stadtgrün – doch ökonomisch stehen die Kommunen hier vor einem Dilemma: Während die Kosten für Erhalt und Pflege des Grüns klar zu Buche schlagen, wird sein durch zahlreiche Ökosystemleistungen erbrachter hoher Nutzen im Stadthaushalt meist gar nicht oder nur indirekt abgebildet, wie Dr. Jesko Hirschfeld (IÖW) beim 35. Deutschen Naturschutztag erläuterte.
Volkswirtschaftlich betrachtet sei der Gewinn durch mehr Grün eindeutig, doch in der betriebswirtschaftlichen Perspektive der Kommunen zeige sich dies nicht im gleichen Maße. So schlügen sich etwa durch den Kühlungs- und Luftreinigungseffekt von urbanem Grün verringerte Gesundheitskosten nicht (direkt) ...