... Hier findet jeder etwas, das ihn begeistert und beschwingt, wovon er zu Hause erzählen kann. Sei es ein ungewöhnliches Museum, eine quirlige Shoppingmeile oder ein idyllischer Weg entlang eines Gewässers. In Teil 1 unserer
Reisereihe präsentierten wir zehn Ziele im Norden. Nun zeigen wir attraktive Städte in der Südhälfte unseres Landes – ohne den Anspruch einer Best-of-Liste. Jeder dieser Orte ist in seiner Art einzigartig und eine Reise wert. Lassen Sie sich inspirieren. Ein Citytrip lässt sich schnell realisieren: Fast alle Ziele sind bequem mit der Bahn zu erreichen. Einfach einsteigen – und los geht’s.
ALEXANDER WEIS
MÜNCHEN
Zauberhafte Isarmetropole
Als nördlichste Stadt Italiens wird Bayerns Metropole gern bezeichnet. Und tatsächlich: Im Café auf dem Odeonsplatz, beim Schlendern durch den Hofgarten oder Baden und Sonnen an der Isar kommt im Sommer mediterrane Stimmung auf.
München ist eben mehr als Brezn und Bier.
■ NICHT VERPASSEN! Aufstieg auf den Turm „Alter Peter“ mit toller Sicht über Marienplatz, Viktualienmarkt, die ganze Stadt.
■ GENUSS-TIPP Münchens Biergärten sind einzigartig: unter einer schattigen Kastanie die kühle Maß Bier genießen! Sogar das Mitbringen von Speisen ist erlaubt.
NÖR DLINGEN
Bayerisch-schwäbisches Juwel
Im Ries, einem 15 Millionen Jahre alten Meteoritenkrater, liegt Nördlingen, eine Stadt mit viel Fachwerk und mittelalterlichem Flair. Es gibt sogar noch einen Türmer, der jeden Abend vom Kirchturm Daniel sein „So, G’sell, so!“ ruft.
■ NICHT VERPASSEN! Einen Rundgang (2,7 km) um die Altstadt auf der vollständig erhaltenen Stadtmauer von 1327.
■ AUSFLUG Der Fernradwanderweg „Romantische Straße“ führt in weitere Bilderbuchstädtchen wie etwa Dinkelsbühl.
ERFURT
Thüringens Aushängeschild
Ein beeindruckendes Ensemble bilden Dom, Severikirche und die 70-stufige Freitreppe. Spektakuläres gibt es im Inneren des Doms zu bestaunen: die Gloriosa, die größte frei schwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Ihr Durchmesser: 2,57 Meter
■ NICHT VERPASSEN! Einen Bummel über die Krämerbrücke. Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Galerien und kleine Läden sind hier untergebracht.
■ VERANSTALTUNG Noch bis zum 10. Oktober findet im Egapark und auf dem Petersberg die Bundesgartenschau (Buga) 2021 statt.
MAINZ
Zentrum am Rhein
Die quirlige Stadt ist für ihre Fastnachtskultur bekannt, ein Besuch lohnt sich unabhängig vom Karneval. Interessant sind etwa das historische Viertel mit seinen Fachwerkhäusern, der mächtige Dom, die über 200 Bronzefiguren des Fastnachtsbrunnens. Witzig: die Mainzelmännchen-Ampeln. An vielen Orten wird an den berühmtesten Sohn der Stadt erinnert: Johannes Gutenberg, Erfinder des modernen Buchdrucks.
■ NICHT VERPASSEN! Im Gutenberg-Museum sind sogar zwei originale Bibeln aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt.
■ GENUSS-TIPP Gern hat man hier „Weck, Worscht un Woi“: Brötchen mit meist kalter Mainzer Fleischwurst plus Wein.
DR ESDEN
Barockperle an der Elbe
Kolossale Gebäude wie Dresdner Zwinger und Semperoper, Frauenkirche und Hofkirche oder auch die funkelnden Schätze im Grünen Gewölbe machen die Elbmetropole zum beliebten Reiseziel.
■ NICHT VERPASSEN! In Europa einmalig ist das Deutsche Hygiene-Museum inklusive Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ und Kinder-Museum „Welt der Sinne“, Eintritt 10 Euro, dhmd.de
■ ÜBERNACHTEN Nicht weit vom Zentrum entfernt liegt eine außergewöhnliche Unterkunft auf der Elbe vor Anker: die „Schiffsherberge Pöppelmann“, Doppelkajüte ab 55 €/Nacht, schiffsherberge.de
Weitere SCHÖNHEITEN in der Südhälfte Deutschlands
■ TÜBINGEN Zum Besuch der alten Universitätsstadt gehört auch eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Von hier hat man den besten Blick auf die malerische Uferfront der Altstadt inklusive des Turms, in dem der Dichter Hölderlin 36 Jahre lebte.
■ SCHWÄBISCH HALL Die alte Salzsiederstadt (Hall ist der keltische Name für Salz) hat einen schmucken historischen Kern samt teilweise erhaltener Stadtmauer, pittoresken Türmen, mittelalterlichen Gassen und überdachten Holzbrücken. Typisch sind auch die „Stäffelen“, Freitreppen wie etwa die 54-stufige hinauf zur evangelischen Stadtkirche St. Michael.
■ FREIBURG Die Stadt im Breisgau glänzt mit einem hübschen alten Zentrum und einem aus rotem Sandstein erbauten Münster. Romantisch: In vielen Gassen plätschern seit dem Mittelalter schmale „Bächle“ durch künstlich angelegte Rinnen. Auch das Umland mit Kaiserstuhl und Schwarzwald besitzt hohen Freizeitwert. Zudem wird die Region mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland beglückt.
■ LIMBURG A. D. LAHN Das Wahrzeichen, der Limburger Dom, ein Prachtbau der Spätromanik, zierte einst die Rückseite des 1000-Mark-Scheins. Sehenswert sind auch die benachbarte Burg und die vielen Fachwerkhäuser rund um den Fischmarkt.
MO 16.8. TV-TIPP
14.45 BR
WILDES DRESDEN DOKU Lachs in der Elbe und Hase im Kohl. Tierleben in und um Dresden