Nach ihrem Abschluss am Central Saint Martins im Jahr 1995 wurde Stella McCartney im zarten Alter von 26 Jahren zur Kreativdirektorin von Chloé ernannt: Unkten anfangs viele von einer Bevorzugung der Tochter von Paul McCartney, so bekehrte der kommerzielle und kreative Erfolg bald die Kritiker. Im Jahr 2001 brachte sie ihre eigene Marke auf den Markt, in einer gleichwertigen Partnerschaft mit Kering dank des Vorstoßes von Tom Ford. Die Partnerschaft endete vor drei Jahren, als McCartney die Marke zu 100 % zurückkaufte. Als Tochter zweier überzeugter Vegetarier und aufgewachsen auf einem Bio- Bauernhof, schloss sie von Anfang an Leder und Pelz aus ihren Kollektionen aus. Seit 2008 verwendet sie nur noch Bio-Baumwolle, weil beim traditionellen Anbau 16 % der weltweit eingesetzten Pestizide produziert werden. Im Jahr 2010 eliminierte sie PVC aus ihren Kollektionen. 2012 führte sie eine biologisch ...