... freie WLAN-Nutzung und neue sanitäre Anlagen mit Duschen und Spültoiletten. Die Übernachtung kostet 20 Euro. Für Strom fallen 5 Euro, für Wasser 2 Euro an.
Das alles in der reizvollen Umgebung rund um die gut ein Kilometer entfernte Stadt Saalburg-Ebersdorf.
Auch für Radfahrer und Wanderer hat die Region einiges zu bieten: Durch die Stadt führen der Internationale Bergwanderweg Eisenach-Budapest, der Saale- Orla-Wanderweg und der Saale-Radwanderweg von der Quelle bis zur Mündung. Den 28 Kilometer langen Stausee kann man auch per Schiff erkunden. Eine Attraktion nicht nur für die Kleinen ist außerdem der Märchenwald in Saalburg mit kleinen Fahrgeschäften, einer Seilbahn, Tiergehege, Spiel- und Klettergeräten und dem großen Hexenhaus.
Fotos: Saalburg Beach, Leif Richter
INFO
Stellplatz Saalburg Beach, Wettera-weg 2, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Tel.: 03664/7298806, www.saalburg-beach.de 20 € inkl. Entsorgung, WLAN, Hunde, Strom: 5 €/Tag, Wasser: 2 €/100l, WC: 5 € GPS: 50°30'29"N/11°43'19"E Höhe: 0 Meter über NN
98593 FLOH-SELIGENTHAL:Am Wasser
Der Stellplatz liegt im Grünen am Ortsrand von Kleinschmalkalden im Thüringer Wald in der Nähe des Freibades. Ausgestattet ist er mit einem modernen Sanitärgebäude mit Toiletten und Duschen sowie mit einem Grillplatz und einem Hundewaschplatz. Die Zufahrt ist über eine Schrankenanlage geregelt. Vor Ort gibt es einen Lieferservice.
Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören die etwa zwei Kilometer entfernte „Größte Kuhglocke der Welt“ in Kleinschmalkalden, die Marienglashöhle, die als eine der schönsten und größten Kristallhöhlen Europas gilt und Trusetaler Wasserfall.
Der höchste Wasserfall des Thüringer Waldes wurde im Jahr 1865 von Bergarbeitern künstlich angelegt. Besucher erklimmen diese Attraktion über einen Rundwanderweg, der mit 228 Stufen am Wasserfall beginnt. Ein besonders schönes und ruhiges Fleckchen Erde finden Urlauber außerdem an der auf 750 Meter über NN liegenden Ebertswiese. Auf der Bergwiese blühen mehrere Sorten wilde Orchideen und Trollblumen - vor allem im Frühjahr eine Augenweide.
Nur wenig entfernt liegt, eingerahmt von bis zu dreißig Meter hohen Felswänden, der idyllische Bergsee an der Ebertswiese.
Foto: Wikipedia_Andysw
Foto: Thomas Holland-Nell
INFO
Caravanstellplatz Schneidmühlengrund, Schneidmühlengrund, 98593 Floh-Seligenthal, Tel.: 03683 408848, https://floh-seligenthal.de 8 Plätze 12 m auf Rasengitter, 13 €, zzgl. Kurtaxe, inkl. WC, Müllentsorgung, Wasser: 1€/100l, Strom: 0,50€/kWh, Dusche: 1€/10min GPS:50°48'81"N/10°29'46"E, Höhe: 636 Meter über NN Diesen Platz hat unser Stellplatz-Korrespondent Udo Helms entdeckt.
37120 BOVENDEN:An der Märchenstraße
Bovenden liegt im Leinetal am Rand des Göttinger Waldes. Große Teile der Gemeinde gehörten einst zur „Herrschaft Plesse". Die Ruine der mittelalterlichen Burg Plesse thront noch heute auf einem etwa 350 Meter hohen Bergsporn oberhalb des Ortsteils Eddigehausen. Wer sich nach einer Wanderung die Gegend von oben aus angucken will, besteigt den Bergfried und genießt die Aussicht auf das Leinetal. Als Belohnung wartet das urige Burg-Restaurant mit einem Biergarten auf durstige und hungrige Gäste.
Die Gemeinde Bovenden ist Teil der Deutschen Märchenstraße, die von Hanau über Bovenden nach Bremen führt. Vom Stellplatz aus sind sowohl die Burg als Göttingen schnell erreicht. Die Übernachtung auf dem ganzjährig nutzbaren Platz kostet acht Euro.
INFO
Wohnmobilstellplatz Bovenden, Vor dem Tore 13, 37120 Bovenden, Tel.: 0551/8201164, www. bovenden.de 4 Plätze auf Rasengitter, 8 € inkl. Entsorgung, Strom: 1 €/6 kWh, Wasser: 1 €/100 l. Ganzjährig nutzbar. Zentrum fußläufig GPS: 51°35'11"N/9°55'10"E, Höhe: 0 Meter über NN
Foto: Wikipedia_Ramessos