... Schwarz gestickt: Die Nadel von unten ca. 0,5 cm entfernt vom Bienenkörper durchstechen, Faden hochziehen, von oben nach unten zurückstechen, so dass ein kleiner Strich entsteht. Die Nadel wieder von unten 0,5 cm von dem Strich entfernt einstechen, Faden hochziehen, direkt am ersten Strich nach unten einstechen. So entsteht ein durchgängiger Strich.
Zeichnen
Selbst Motive zu kreieren ist nicht leicht, aber auch nicht unmöglich. Am besten ist es, zuerst eine Skizze anzufertigen und sie dann auf Karopapier zu übertragen.
Für Ungeübte
Ein kleines Kräuteroder Nadelkissen ist ein guter Einstieg. Beginnen Sie mit zwei Farben oder verwenden Sie farbigen Stoff.
Sticktipp
Der Kreuzstich ist die einfachste Technik. Auf Online-Plattformen (z. B. www.dmc.com) gibt es Motive zum Ausdrucken.
Als Geschenk
Mit einem gestickten Anhänger wird der selbst hergestellte Duft noch persönlicher. Der Stoff wird am Ende mit dünner Pappe verstärkt.
Für Profis
Für diese Baumhaus-Idylle ist viel Erfahrung notwendig. Solche Meisterleistungen sind es wert, eingerahmt zu werden.
Bildvorlagen
Inspiriert von Pflanzbildchen ist eine Szenerie im Blumenladen entstanden – ideal für Geschirrtücher als Gärtnergeschenk.
Zarte Farben
Je sorgfältiger die Garne ausgewählt werden, desto schöner das Ergebnis.
Bezaubernd
Die Gänseblümchen links sind Teil von Nickis „Language of Flowers“ Kollektion und im Plattstich oder auch Satinstich gestickt.
Nicki Franklin STICKERIN AUS LEIDENSCHAFT
Sticken ist für Nicki mehr als nur Handarbeiten. „Es zwingt mich, im hektischen Alltag einen Gang herunterzuschalten und zur Ruhe zu kommen“, sagt die Engländerin, die mit ihrem Mann in einem alten Steinhaus aus dem 17. Jahrhundert im ländlichen Northamptonshire lebt. 20 Jahre lang arbeitete sie erst in einem Zeitschriftenverlag, dann im Bankwesen, bis sie 2015 beschloss, etwas anderes zu machen. „Ich wollte etwas, das mich mehr erfüllt. Wenn ich ich jetzt mit meinem Stickrahmen auf dem Schoß dasitze und sehe, wie etwas Kunstvolles und Dekoratives entsteht, bin ich glücklich.“
BUNTE GEMEINSCHAFT
Gedeckte Farben, antike Stoffe und handgefertigte Spitze sind ihre neue Leidenschaft. Eines ist ihr dabei immer besonders wichtig: „Bei allen Materialien achte ich auf gute Qualität!“ Mittlerweile betreibt sie sogar ein kleines Familienunternehmen. In ihrem monatlichen „Stick-Club“ können andere Fans gemeinsam bei einer Tasse Tee handarbeiten, auf ihrer Website www.nicki franklin.com gibt sie Onlinekurse für Anfänger und ihre Ideen teilt sie auf Instagram @nickifranklin_needlework