... Superduo Humbert & Poyet überraschend auf einen völlig verfallenen Jugendstil-Raum. 1898 als Hotelspeisesaal eingerichtet, wurde er im Zweiten Weltkrieg verbarri-kadiert und vor den Nazis versteckt. Seine reizenden Art-Nouveau-Elemente dienten den beiden Monegas-sen als Anker, um den sie ein zeitgenössisches Konzept spannten.www.beefbar.com
Boulevard
Brandneu, ohne danach auszusehen: Robert McKinley gestaltete das New Yorker Hotel Kinsley (oben) und das Hotel Joaquin in Laguna Beach (unten)
3REGELN ZUM EINSATZ VON VINTAGE-DESIGNDiesen Look gekonnt umzusetzen, ist nicht leicht. Hier kommen Profi-Tipps für mehr Fingerspitzengefühl
1. GEORDNETE VIELFALT Auch wenn es momentan eklektisch sein darf: Vintage-Möbel nicht wahllos miteinander kombi-nieren! Weniger ist mehr: Ein modernes und ein antikes Stück funktionieren immer. Sonst wird es schnell museal. Einrichter Robert McKinley rät: „Wir versuchen, Objekte zu wählen, die eine gewisse Präsenz haben, relevant sind, dabei aber zeitlos.”
2. NACH PLAN Beim Mix verschiedener Epochen darauf achten, dass sich Solitäre nicht gegenseitig die Schau stehlen. Es hilft, Böden, Wände und Farben eher neutral zu halten. Vintage-ProfiMcKinley: „Texturen, Farben, naturbelassene Materialien und Oberflächen, Humor und gutes Licht machen ein Ambiente gemütlich. Wir lieben satte, schwere Stoffe, die eine fühlbare Qualität haben. Am liebsten natürlich getöntes Leinen und Wollstoffe in tiefen, erdigen Tönen.”
3. PERSÖNLICHE NOTE Stilikonen vertragen auch auffällige Stof-fe: kräftige Unis bzw.ausdrucksstarke Muster. Oder eine neue Lackierung. „Ich nutze Vintage-Stücke als Berührungspunkte mit der Vergangenheit, sie haben eine Aura, die nicht mit brandneuen Dingen erzeugt werden kann”, ist McKinley überzeugt.
TREND-REPORTNew Vintage
Die neuen Leinenstoffe verbinden tradierte Optik mit zeitgemäßem Know-how.
1 Jute-Leinen-MixHorato von Larsen, 190 Euro/m.www.colefax.com.2 Kollek-tionNature Precieuse, ab 92 Euro/m.www.lelievreparis.com.3 Deko-StoffCountry Love von Chivasso, 170 Euro/m.www.jab.de.4 JacquardFloras, 167 Euro/m.www.creationbaumann.com
Luke Edward Hall (links) und Partner. RECHTS: „Greco Disco”, 50 Euro.www.teneues.com
KLICK, KLICK
Seit wir 2018 das Zuhause von Luke Edward Hall veröffentlicht haben, ist der junge Künstler gefühlt omnipräsent: Seine Zeichnungen schmücken Designs von The Rug Company oder Richard Ginori und füllen nun sogar ein ganzes Buch. Ein guter Anlass, Ihnen online noch einmal zu zeigen, wie der britische Shootingstar so wohnt …
#Alle Bilder der Wohnung plus Keypieces finden Sie auf www.decohome.de/luke-edward-hall
Streben nach Schönheit Mit dem Wandteppich-Zyklus „First Symptoms” bekämpft der finnische Künstler Kustaa Saksi seine Migräne. Material- mix aus Seide, gummierter Baumwolle, Kaschmir, Samt und transparentem Polyester.www.kustaasaksi.com
SEHENSWERT!Gute Kunst
Charity-Kollektion, Installation, Intervention: Künstler mischen sich wieder ins Weltgeschehen ein. Recht so!
Sophia Novosel stellte drei ihrer Werke für die Pink-Ribbon-Kollektion. Erhältlich ab dem „Brustkrebsmonat” Oktober.www.juniqe.de
Mahnmal für die freie Natur: Klaus Littmann pflanzt einen Wald ins Klagenfurter Fußballsta-dion. 9. Sept.bis 27. Okt.www.forforest.net
Verweilen an einem Ort politischer Instabilität: Tessa und Tara Sakhi verformten die Sicherheitsbarrieren Beiruts zu nachhaltigen Hockern. „Holidays in the Sun”, www.tsakhi.com
Fotos: Francis Amiand (2)
Fotos: Nicole Franzen (2)
Tapete „Ecailles”, 169 Euro/Rolle. Jean Paul Gaultier über www.lelievreparis.com
Fotos: Helenio Barbetta/Livinginside (1); Artwork © 2019 Luke Edward Hall (2); Max Peintner, „The Unending Attraction of Nature”, 1970/71, hand-coloured by Klaus Littmann in 2018 (1); Tony Elieh (1)