Der Wasserkocher brodelt, dann springt „zack!“ der Toaster hoch und das Radio spielt dazu. Ein Morgen ohne elektrische Geräte ist für uns kaum vorstellbar. Auch sonst gilt: So ziemlich egal, was wir tun, wir verbrauchen dabei Energie – woran uns steigende Strompreise regelmäßig erinnern. Doch natürlich ist Stromsparen vor allem deshalb angesagt, weil Groß und Klein längst verstanden haben, dass wir mit den Ressourcen unserer Erde pfleglicher umgehen müssen. Doch wo lauern im modernen Haushalt eigentlich die Verbrauchsfallen Wie lässt sich durch kleine Verhaltensänderungen viel einsparen? Hier ein paar praktische Tipps, wie auch Kinder als kleine „Stromspardetektive“ einbezogen werden können.
Die größten Stromfresser
Der Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft (BDEW) untersucht regelmäßig, wo im Haushalt der meiste Strom verbraucht wird. Jahrzehntelang lagen Kühl-und Gefriergeräte vorn, doch ...
Bildquelle: familie & co, Ausgabe 9/2021