Viele Schwarze Löcher waren bereits überraschend früh nach dem Urknall gewaltig groß. Ein neuer Entstehungsmechanismus soll das Rätsel lösen, wie es dazu kommen konnte
Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft Spezial Physik, Mathematik, Technik, Ausgabe 3/2019
Quasare gehören zu den leuchtkräftigsten Erscheinungen im Kosmos, wie diese grafische Darstellung illustriert. Sie werden von massereichen Schwarzen Löchern angetrieben, die hineinstürzende Materie aufheizen.
Priyamvada Natarajan ist theoretische Astrophysikerin an der Yale University. Sie erforscht Schwarze Löcher und deren Einfluss auf die Strukturen und die Entwicklung von Galaxien.
spektrum.de/artikel/1580888
In seinen ersten ...