Seit dem Jahr 2015 stehen die Schulen vor der Aufgabe, mit ungewohnt großen und heterogenen Gruppen geflüchteter Kinder und Jugendlicher zu arbeiten. Häufig haben sie dafür nicht die notwendigen Ressourcen. Wie können Studierende bei der Bewältigung dieser Aufgabe helfen? Wie können sie ausgewählt werden und welche Aufgaben können sie übernehmen? Und worauf kommt es an, wenn alle davon profitieren sollen?
Seit vielen Jahren unterrichten wir an unserer Schule Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien, die kaum oder gar nicht Deutsch sprechen undverstehen. Daswar bis zum Jahr 2015 nichts Besonderes und ...