... auf Facebook postete eine schülerin bilder mit rechtsextremistischem anklang.ein Problem sehen mauch und sein team darin, dass digitale kommunikation menschen die hemmschwellenimmt, andere zu bedrohen. schnell könnenaus virtuellen drohungen dann handfeste werden und cyber mobbing im schulalltag ausarten.der schulleiter einer stuttgarter schule, der diese lieber nicht genannt sehen möchte, weiß von solchen situationen zu berichten. wenn sich im netz etwas zusammenbraut, sei die schule meist der ort, an dem die konfliktparteien dann aufeinanderträfen.der umgangston habe sich verändert: „ich würde nicht unbedingt von einer Verrohung sprechen, sondern von einer Verknappung der sprache“, so der schulleiter. diese sei unreflektierter. diese erfahrung machen viele lehrer in der Pausenaufsicht, denen Gespräche zwischen den schülern zu ohren kommen. „da fragt man sich teilweise: was sagt ihr, wenn ihr euch beleidigen wollt, wenn ihr normal schon so miteinander redet?“
laut demrektor liegt die Verantwortung auch bei den eltern: ihrerseits ist ein interesse an den aktivitäten der kinder gefragt. die schulsozialarbeiter sehen die Gefahr darin, dass eltern kindern bereits im Grundschulalter ein smartphone überlassen, ohne deren umgang zu kontrollieren.
„wichtig dabei ist die motivation: nicht weil man seinen kindern nicht vertraut, sondern weil der Gebrauch von digitaler technik so viele tücken birgt, die sie noch gar nicht einordnen können.“
Virtuelle Gewalt wird zu realer
das landesmedienzentrum bietet deshalb im rahmen der initiative kindermedienland badenwürttemberg Programme wie „101 schulen“ an. workshops sollen Jugendlichen dabei helfen, ihre mediennutzung zu reflektieren und strategien gegen Gewalt im netz zu entwickeln. schulen können informationsabende für eltern buchen. „dort erklären wir, wie sie helfen können, wenn das kind online gemobbt wird, aber auch, woran sie überhaupt erkennen, dass etwas im argen liegt“, so sebastian seitner vom landesmedienzentrum.
am11. Februar findet der safer internet day statt, an dem Fachund lehrkräfte sich für ein sicheres internet stark machen. um dies zu erreichen, sind schüler, eltern und lehrende gleichermaßen gefragt.
Safer Internet Day 2020 [11.2., 9:30 uhr, haus der wirtschaft, willibleicher- str. 19, s-mitte]
Tierischer Lesespaß
ein Paradies Für bücherwürmer
leseratten aufgepasst! der börsenverein des deutschen buchhandels veranstaltet in kooperation mit der Vhs stuttgart das beliebte literaturfestival für junge bücherfans im treffpunkt rotebühlplatz.
Zwar wird es aufgrund der verschärften bewertungder brandschutzsituation im Gebäude in diesem Jahr keine buchausstellung geben, das rahmenprogramm, in dessen mittelpunkt das schwerpunktthema kinder- und tierbandengeschichten steht, findet wie geplant statt und lässt tierisch spannende Geschichten erwarten.
kinder- und Jugendbuchautoren wie christian seltmann, rieke Pathwardan oder ulrich Fasshauer lesen aus ihren werken, außerdem gibt’s für die jungen besucher einen aktionsnachmittag mit rabe socke, einen ravensburger spielenachmittag sowie kreative werkstätten, ein theater für kids, das kinderkino und vieles mehr.
aber auch für die Großen ist was geboten: erwachsene besucher dürfen sich auf eine lesung der beliebten bestsellerautorin und moderatorin amelie Fried („ich bin hier bloß die mutter“) freuen.
RS
Kinder- und Jugendbuchwochen [12.-21.2. treffpunkt rotebühlplatz, rotebühlplatz 28, s-mitte, www.kinderjugendbuchwochen.de]
Live und in Marzipan
druck dir die welt wie sie dir GeFällt
Mhh lecker, kleine objekte aus marzipan! die kommen nicht etwa vom bäcker, sondern direkt aus dem 3d-drucker.
Ab sofort können kleine technik-Fans im rahmen der computerspielschule im makerspace des stadtmedienzentrums mit 3ddruckern experimentieren und so spielerisch digitale technologien kennenlernen. um den spannenden Prozess mitzuerleben, können kids nach einem einführungsworkshop, der immer freitags ab 14 uhr stattfindet, teilnehmen. anmelden nicht vergessen.
wer es nicht so mit süßkram hat, kann auch in Plastik drucken. dabei entstehen beispielsweise kreative namensschilder, selbst von den kids gestaltet.
NIS
Makerspace [stadtmedienzentrum stuttgart, rotenbergstr. 111, Fr 14-18 uhr, www.computerspielschule-stutt gart.de]
We are Family
inklusiVes theater: club-Premiere im Jes
im rahmen des inklusiven spielclubs „mosaik“ des Jungen ensembles stuttgart haben Jugendliche mit und ohne behinderung aus individuellen erlebnissen, ideen und talenten ein gemeinsames theaterstück erarbeitet, das nun Premiere feiert.
das stück „Familienmenschen“ beschäftigt sich mit der Frage, was denn eine Familie überhaupt sein soll oder kann. Gibt es ein Geheimrezept für die perfekte Familie? der spielclub schlägt in dem stück das Familienalbum auf und geht dieser Frage spielerisch auf den Grund.
RS
Premiere: Familienmenschen [15.2. 17-18 uhr, Jes stuttgart, eberhardtstr. 61a, s-mitte, ab 6 Jahre, www.jes-stuttgart.de]
Kurz und gut
FaschinG und Feten im Februar
egal ob Zeltlager, musikfreizeit oder sportcamp - bei der Feriencamp-Messe ist für kleine und große urlauber aber auch für die ganze Familie gemeinsam was dabei. währenddie eltern sich informieren, können kids sich beim slacklining oder an der carrera-rennbahn austoben. [1.2.10:30-16 uhr, rathaus stuttgart, marktplatz 1, s-mitte, www.feriencamp messe.de]
windig geht es im neuen Jugendroman des stuttgarter autors björn springorum Kinder des Windes zu, der am 14. Februar erscheint. wer in die Geschichte um lola, die tochter des mächtigen ostwindes hineinschnuppern will, kann das bei der lesung am 15. Februar um 16 uhr im kulturzentrum merlin tun. [thienemann, 304 seiten, € 15,-]
rauf auf die kufen! heißt es beim Kidsday des stuttgarter eishockey- clubs, in der eiswelt stuttgart auf der waldau. wer schon immer mal wie ein Profi in voller hockey-montur übers eis schlittern wollte, kann das beim kostenlosen schnuppertraining tun. [1.2. 12:50-14 uhr, eisweltstuttgart, keßlerweg 8, s-degerloch, 4-8 Jahre, www.stuttgarter-ec.de]
bei der großen Faschingsparty für Familien im café ratz in untertürkheim sind die narren los. spiele, tanz und musik sorgen für stimmung und auch fürs leibliche wohl ist gesorgt. da fehlt nur noch dieVerkleidung-narri narro! [21.2. 14:30 uhr, café ratz, margaretenstr. 67, s-untertürkheim, www.ca feratz.de]
Foto: todd trapani/Pexels.com