... Handbemalte Keramik, ca. 58 €, bloomingville.com. „Polaris“, 50 €, Nordal über livingandcompany.com. „Mammoth“-Chair von Rune Krøjgaard & Knut Bendik Humlevik, ca. 1.848 €, Norr11 über nunido.de
Angefangen bei der Wandfarbe über die Farbgebung der Möbel bis hin zur farblichen Gestaltung der Dekoration – die Möglichkeiten sind vielfältig, und es lohnt sich auf jeden Fall, sich zu Beginn Gedanken darüber zu machen, welche Stimmung man mit Farben in welchem Raum erzeugen möchte, denn die Farbgebung wirkt sich maßgeblich auf das Raumklima aus.
JEDE FARBE LÖST EINE GANZ BESTIMMTE STIMMUNG AUS
Grundsätzlich unterscheidet man erst einmal warme, kalte und neutrale Farben. Warme Farben wirken gemütlich, kalte Farben suggerieren Frische und neutrale Farben lassen sich gut kombinieren. Für die Wirkung einer Farbe spielt auch ihr Mischungsverhältnis eine Rolle. So können auch kühle Farben durch die richtige Mischung wärmer wirken. Beispiel Violett: Violetttöne, die mehr Blauanteile haben, sind bläulicher und „kälter“. Violettnuancen mit höherem Rotanteil sind eher wärmer.
Was Sie außerdem noch wissen sollten: Dunkle Wandfarben lassen Räume kleiner wirken, helle Farben dagegen schaffen mehr Weite im Raum.
Warm up
WARME FARBTÖNE
• Rot wird aufgrund ihrer wohltuenden und wärmenden Wirkung gerne eingesetzt, um Räume zu beleben. Kurz: Möbel und Wände in Rot setzen ein Ausrufezeichen und verwandeln jeden Raum in eine eindrucksvolle Wohnbühne. Rot wirkt sehr sinnlich, warm und energiegeladen. Der leuchtende Farbton steht für Vitalität und Aktivität.
• Braun ist ein echter Stimmungsmacher, wenn es darum geht, für Behaglichkeit zu sorgen. Deshalb ist die Wohnfarbe auch sehr beliebt: Sie strahlt Natürlichkeit aus und lässt sich mit Möbeln aus Holz und Stein optimal kombinieren. Der natürliche Farbton wirkt freundlich und erdend. Braun steht für Gemütlichkeit und Geborgenheit.
Die Farblehre beschäftigt sich unter anderem mit der Wirkung von Farben auf Stimmung und Wohlbefinden. Aus diesen Erkenntnissen zur emotionalen Wirkung von Farbe lassen sich Tipps für die Gestaltung Ihrer vier Wände ableiten. Diese Empfehlungen sind jedoch selbstverständlich keine in Stein gemeißelten Gesetze, sondern Ideen und Anregungen für die eigene Kreativität. Denn am Ende zählt vor allem der eigene Geschmack (mehr dazu unter alpina-farben.de).
MIT FARBE ZUR PERFEKTEN RAUMGESTALTUNG
Sie sollten sich deshalb zuallererst folgende Fragen stellen: Welche Farben mag ich? Welche Farben passen zu mir? In welcher Farbumgebung fühle ich mich in einem Zuhause wohl? Entscheidend dafür ist beispielsweise auch, welche Aufgabe der Raum hat, wie groß er ist und wie viel Zeit Sie dort verbringen.
Unser Einrichtungstipp: Warme Rottöne in Verbindung mit Grau und Braun schaffen eine besonders behagliche Wohlfühlatmosphäre.
Farben machen unsere vier Wände zu einem stimmungsvollen Ort
Neutral level
HELLE FARBTÖNE
• Weiß ist die Königin der Farben, wenn es um einen neutralen Background geht. Vor weißen Möbeln und Wänden rücken Hauptakteure in den Vordergrund. Grundsätzlich schafft Weiß ein Gefühl der Weite und Klarheit in jedem Raum.
• Damit das Ambiente aber nicht langweilig wirkt, sollten Sie je nach Geschmack und Designvorlie-ben auf kleine Details wie dunklere Einzelmöbel oder farbige Accessoires achten, um Spannung zu erzeugen. Weiß wirkt reduziert, hell und leicht. Der neutralste aller Farbtöne steht für Reinheit und Neutralität.
Neutrale Farben sind Farben, die nicht im Farbkreis auftauchen und sich mit allen anderen Farben kombinieren lassen. Also zum Beispiel Weiß, Schwarz, Grau oder Braun in unterschiedlichen Schattierungen. Sie können als Einrichtungsfarbe allein reichen, dienen aber auch als Grundlage für die Kombination mit einer gesättigten Farbe.
Monochrome Farbschemen bestehen aus nur einer Farbe, die in verschiedenen Schattierungen (heller, dunkler, mehr oder weniger gesättigt) verwendet wird. Sie haben eine beruhigende Wirkung und lassen Räume elegant und zeitlos wirken.
NEUTRALE FARBEN ERZEUGEN HARMONIE
Zwei, die sich auch gut verstehen, sind Beige und Nude-Töne – zusammen lassen sie Räume wunderbar harmonisch wirken. Dies wird durch gemütliche Möbel zusätzlich verstärkt, die sich ebenfalls in den genannten Tönen zeigen. Warmes Beige wirkt beruhigend und erdend und suggeriert Sicherheit und Wohlbefinden. Es eignet sich deshalb perfekt für Wohnzimmer und Schlafräume.