... auf Kuchenrost erkalten lassen. 2/3 Glasur nach Packungsangabe erwärmen, auf dem Kuchen verteilen. Sahne mit Sahnesteif und 25 g Kakao steif schlagen, daraufstreichen. Torte mit übrigen Mandarinen belegen, mit übriger Glasur besprenkeln.
Zubereitung: 30 Min.; Backen: 60 Min.; Pro Stück: 440 kcal, KH: 33 g, F: 31 g, E: 6 g
Im Nu gezaubert
Wenn es mal ganz schnell und unkompliziert gehen soll, verwenden Sie einfach eine Fertigbackmischung für Marmorkuchen (z. B. Dr. Oetker).
Grüntee-Gugelhupf mit Kokosglasur
Zutaten für 16 Stücke:
• 225 g Butter
• 165 g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 4 Eier • 275 g Mehl
• 3 gestr. TL Backpulver
• 6 EL Milch
• 1 geh. EL Matchateepulver (Grüntee)
• 5 EL Kokosraspel
• 100 g Puderzucker
• 2 EL Kokosmilch
• 1-2 EL gehackte Pistazien
So wird’s gemacht:
1 Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben, den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad).
2 Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach 150 g Zucker, Vanillezucker unterrühren. Dann die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 2 EL Milch kurz unterziehen. 1/3 des Teiges abnehmen, mit Matchateepulver, übrigem Zucker und 2 EL Milch zum Teig verrühren. Unter den übrigen Teig 3 EL Kokosraspel und 2 EL Milch rühren.
3 Den hellen Teig in die Form füllen und glatt streichen.Den grünen Teig darauf verteilen und mit einer Gabel marmorieren. Den Gugelhupf im Backofen ca. 55 Min. backen. Herausnehmen und 10 Min. in der Form stehen lassen. Anschließend aus der Backform stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4 Übrige Kokosraspel in einerPfanne ohne Fett anrösten. Für den Guss den Puderzucker fein sieben und mit der Kokosmilch zu einem dickflüssigen Kokosguss verrühren. Auf dem Gugelhupf verteilen, mit Kokosraspeln und geh. Pistazien bestreuen.
Zubereitung: 30 Min. Backen: 55 Min. Pro Stück: 265 kcal, KH: 30 g, F: 14 g, E: 4 g
Himbeer-Schnitten mit Vanillearoma
Zutaten für 20 Stücke:
• 500 g Himbeeren (frisch oder TK)
• 2 TL Speisestärke
• 300 gButter
• 250 g Zucker
• 1 Msp. gemahlenes Vanillemark
• 6 Eier
• 400 g Weizenmehl (Type 550)
• 2 TL Backpulver
• 100 g Zartbitter-Schokolade
So wird’s gemacht:
1 Die Himbeeren verlesen bzw. die TK-Himbeeren auftauen lassen. 150 g Himbeeren durch ein feines Sieb passieren. Den Rest locker mit 1 TL Stärke vermischen.
2 Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Backblech mit Backpapier auslegen.
3 Die Butter mit dem Zucker und dem gemahl. Vanillemark cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver darübersieben, alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Hälfte davon abnehmen und das Himbeermark mit der übrigen Speisestärke unterrühren.
4 Den hellen Teig sowie den Himbeerteig abwechselnd inKlecksen auf das Blech geben und mit einem Holzstäbchen etwas marmorieren. Danach mit den übrigen Himbeeren bestreuen und im heißen Backofen für ca. 30 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
5 Die Zartbitter-Schokolade hacken und schmelzen lassen. Zum Verzieren in feinen Linien über den Kuchen träufeln.
i Zubereitung: 30 Min. Backen: 30 Min. Pro Stück: 300 kcal, KH: 30 g, F: 17 g, E: 5 g
Der Rührteig schmeckt besonders lecker, TIPP wenn man ca. 1/3 der im Rezept angegebenen Mehlmenge durch geriebene Marzipanrohmasse ersetzt.
Schokohupf aus Vanille-Rührteig
Zutaten für 12 Stücke:
• 200 g Zartbitter-Kuvertüre
• 200 g Margarine
• 250 g Puderzucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 5 Eier
• 400 g Mehl
• 1 Pck. Backpulver
• 215 ml Milch
• 30 g Kakaopulver
So wird’s gemacht:
1 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad), Gugelhupfform mit Margarine einfetten und mit Mehl ausstreuen. Kuvertüre hacken, in eine Schüssel geben, auf einen Topf mit heißem Wasser stellen, schmelzen und etwas abkühlen. Die Margarine, den Puderzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel 4-5 Min. schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und kurz unterrühren. Dann das Mehl und Backpulver mischen, mit 125 ml Milch dazugeben und alles zum glatten Teig verrühren. Das Kakaopulver mit 90 ml Milch glatt rühren.
2 In die eine Hälfte des Teiges 100 g der geschmolzenen Kuvertüre sowie den angerührten Kakao geben und alles verrühren. Den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in die vorbereitete Gugelhupfform schichten. Anschließend Teig mit einer Gabel spiralförmig durchziehen. Den Schokokuchen ca. 55 Min. auf der untersten Schiene backen.
3 Marmorkuchen in der Form auskühlen lassen, danach auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Die übrige Kuvertüre evtl. noch mal schmelzen, den Kuchen damit überziehen oder verzieren und die Kuvertüre trocknen lassen.
Zubereitung: 30 Min. Backen: 55 Min. Pro Stück: 425 kcal, KH: 44 g, F: 24 g, E: 6 g
Zebra-Kuchen im Regenbogen-Look
Zutaten für 14 Stücke:
• 300 g Mehl
• 50 g Speisestärke
• 200 g Zucker
• 1 TL Backpulver
• 5 Eier
• 250 ml Öl
• 100 ml Milch
• Speisefarbe zum Backen (z. B. Paste in 5 Regenbogenfarben)
• 200 g Puderzucker
• 3 EL Zitronensaft
So wird’s gemacht:
1 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Springform (ø 26 cm) mit etwas Öl auspinseln. Mehl, Stärke, Zucker und Backpulver vermischen. Die Eier mit dem Öl und der Milch verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben, mit dem Handmixer alles luftig aufschlagen.
2 Den Teig in sechs Portionen teilen und fünf Teile mit der Speisefarbe bunt einfärben. In die Mitte der Form 1-2 EL Teig geben, darauf 1-2 EL Teig einer anderen Farbe setzen und auf diese Weise die Springform nacheinander in bunten Schichten füllen.
3 Den Kuchen im Backofen auf der Mittelschiene ca. 50 Min. backen. Herausnehmen, 15 Min. abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen. Den Puderzucker und den Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren. Über den Kuchen gießen und trocknen lassen.
Zubereitung: 45 Min. Backen: 50 Min. Pro Stück: 355 kcal, KH: 41 g, F: 19 g, E: 5 g
Der Kuchen soll noch farbenfroher werden? TIPP Dann hübschen Sie ihn doch einfach mit bunten Zuckerstreuseln auf. Ein Mix aus Zuckerdekor, Schnipseln, Sternchen und Pünktchen, Perlen und Konfetti in allen Regenbogenfarben ist toll (gibt es z. B. von www.superstreusel.de).
LEICHT
Himbeer-Kastenkuchen mit pinkfarbenem Zuckerguss
Zutaten für 20 Stücke:
• 300 g Butter
• 270 g Zucker
• 2 Pck. Vanillezucker
• 5 Eier
• 400 g Mehl
• 4 gestr. TL Backpulver
• 110 ml Milch
• 30 g Rote-Grütze-Pulver Himbeer-Geschmack
• 200 g Puderzucker
• 2 EL Himbeersaft
• gefriergetrocknete Himbeeren
So wird’s gemacht:
1 Kastenform (ca. 30 cm) mit Butter fetten, mit Mehl ausstäuben. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Butter, 250 g Zucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen. Die Eier einzeln einarbeiten. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit Milch – bis auf 2 EL – kurz unterrühren. 2/3 des Teiges in die Form geben.
2 Rote-Grütze-Pulver und übrigen Zucker mit übriger Milch unter restlichen Teig rühren. Rosa Teig auf hellemTeig verteilen. Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. DenKuchen ca. 55 Min. backen. Herausnehmen, 10 Min. in der Form abkühlen, dann auf einem Gitter auskühlen.
3 Puderzucker mit Himbeersaft glatt rühren. Kuchen damit überziehen. Getrocknete Himbeeren zerbröseln, auf den Kuchen streuen.
Zubereitung: 25 Min. Backen: 55 Min. Pro Stück: 260 kcal, KH: 34 g, F: 12 g, E: 3 g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß