Er heißt nicht umsonst „Maggi-Kraut“. Der Liebstöckel mit seinem so typischen Aroma ist vor allem für deftigere Speisen genau richtig. Jetzt können die Blätter geerntet und zu einer feinen Paste verarbeitet werden,die das ganze Jahr viel Geschmack in die Küche bringt
Liebstöckel
Das Küchenkraut zu erkennen,ist nicht schwer. Man muss nur schnuppern,denn die Blätter verströmen den typischen Geruch nach Maggi. Verantwortlich dafür ist ein ätherisches Öl. Es macht die mit Liebstöckel gewürzten Speisen viel besser verdaulich
Die Paste aus Liebstöckel,Suppengemüse und Paprika ist eine echte Aromabombe (Rezept ...