Jede Ausgabe widmet sich Option einem konstruktiven Schwerpunktthema, das im Vorfeld auch in der Online- Community behandelt wird.
DASS POLITIKER LÜGEN ODER DIE WAHRHEIT ZURECHT BIEGEN, IST NICHTS NEUES, DOCH NIE IST ES IN DEM HEUTIGEN AUSMASS GESCHEHEN.
LÜGEN, DÜRFEN DIE DAS?, S. 32
DEM UNBEGRENZTEN WACHSTUM IST GESCHULDET, DASS FOSSILE RESSOURCEN AUSGEBEUTET WERDEN, DASS MEERE ÜBERFISCHT WERDEN UND ZU MÜLLHALDEN VERKOMMEN. GRENZEN DES WACHSTUMS, S. 28
DIE EZB FLUTET DIE MÄRKTE MIT FRISCHEM GELD. DAS GELD LANDET WEDER IM KONSUM, NOCH IN INVESTITIONEN. ES FLIESST AN DER REALWIRTSCHAFT VORBEI UND LANDET IN DEN AKTIENMÄRKTEN, IMMOBILIEN UND STAATSANLEIHEN. WEM GEHÖRT DIE WELT?, S. 36
OPTION INTERN
LIEBE LESER*INNEN!
System:Neustart” lautet der Schwerpunkt dieser Ausgabe zum fünfjährigen Jubiläum vom Option Magazin. Das schließt auch einige Änderungen im Heft ein, die hoffentlich zusagen. Was sich aber nicht verändert hat, ist der Weg den ich weiter gehen will. Insbesondere betrifft das eine echte Unabhängigkeit als Medium. Option wird ausschließlich durch Leserabos und Werbung sorgfältig ausgewählter Unternehmen finanziert. Sie werden in Option nie Schaltungen von Parteien, Ministerien oder fehlgeleiteten Firmen finden. Was es freilich nicht einfacher für mich macht.
Warum das so wichtig ist? Ein aktuelles Beispiel: Eigentlich waren ab dieser Ausgabe auch Kooperationen mit einigen Institutionen geplant. Laufend hätte über Entwicklungen in unterschiedlichsten Bereichen berichten werden sollen. Diese Zusammenarbeit habe ich schließlich überdacht und beendet, bevor sie noch begonnen hat. Der Grund: Auch wenn diese Institutionen trotz Finanzierung über Ministerien als unabhängig gelten, hat sich doch herausgestellt, dass nicht nur das OK zur Zusammenarbeit von dieser Seite eingeholt werden musste, auch sollten die zu publizierenden Texte und Inhalte vom Ministerium abgesegnet werden. Das darf natürlich nicht sein, dass ein Ministerium bestimmt, was in Option zu stehen hat.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich möchte niemanden etwas unterstellen und hoffe doch, dass keine Zensur stattfindet. Und wohlgemerkt ist das auch keine neue Sache der aktuellen Regierung. Trotzdem ein No-Go, ein Systemfehler, der offenbar durchaus weit verbreitet ist. Von vorauseilendem Gehorsam gar nicht zu sprechen. Dass Institutionen durch eine öffentliche Stelle finanziell gefördert werden, ist großartig und wichtig. Allerdings müssen diese auch frei agieren dürfen. Bis es soweit ist, sehen Sie sich bitte genau an, wo sie welche Inhalte lesen.
Helmut Melzer redaktion@dieoption.at aufTwitter folgen: @hmelzer
ÜBER OPTION:
Option ist ein idealistisches, vollkommen unabhängiges Medium – ohne großen Verlag und Finanzierung. Option zeigt Alternativen in allen Bereichen auf und unterstützt Innovationen und zukunftsweisende Ideen – konstruktiv- kritisch, optimistisch, am Boden der Realität und ohne jedes parteipolitische Interesse. Option widmet sich dabei ausschließlich relevanten Nachrichten und dokumentiert die wesentlichen Fortschritte unserer Gesellschaft. Seit Kurzem gibt es Option online als Community - als Sprachrohr und Vernetzung der Zivilgesellschaft.
Bildquelle: Option, Ausgabe 20/2019
Bildquelle: Option, Ausgabe 20/2019
OPTION COMMUNITY www.dieoption.at