Der neue FCC-Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf soll ab 2040 die nächsten Rätsel der Physik lüften. Ehe die Forschung an kleinster Materie beginnt, geht es um die größere: einen 98-Kilometer-Tunnel, in dem subatomare Teilchen fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden – und 9,1 Millionen Kubikmeter Gestein, die mit Gewinn verwertet werden könnten.
CERN unter Tag Die Laufzeit des aktuellen Teilchenbeschleunigers LHC wird voraussichtlich 2035 enden. Derzeit wird die Anlage umgebaut, um sie für die Experimente der nächsten Jahre fit zu machen. Die Baustelle des ...