Die Firma Theresia Hartmann und Söhne aus Iserlohn/Menden reist seit 1979 erfolgreich mit Laufgeschäften. Damals übernahm sie den Glasirrgarten „Geheimnis des Maya Tempels“ von Friedrich Finnendahl aus Bremen, der dann fast 30 Jahre lang betrieben wurde. Im Jahr 1995 wurde der Betrieb mit der Belustigungsanlage „Casper“ erweitert. Nach „Time Factory“ (2006) und „Krumm & Schief Bau“ (2010) übernahm Familie Hartmann drei Jahre später als drittes Laufgeschäft die von Hersteller Barbisan gebaute Funhouse- Anlage „Gaudi Hüttn“ von Barth, die ab Januar 2015 von der Firma Dietz in Ziegenhain zu „Viva Cuba“ umgebaut wurde. DieKirmes & Park Revue hat den Aufbau dieser einzigartigen Belustigungsanlage mit vier Etagen, fünf Ebenen und großer Gesamtfläche dokumentiert.
Nachdem die drei Transporte (ein Mittelbauwagen und zwei Rollen) – von denen einer in das Geschäft eingebaut wird – auf dem neuen Festplatz eingetroffen sind, wird zunächst der Standplatz vermessen. Dann wird der Mittelbauwagen auf der vorgesehenen Stellfläche positioniert, mit den Hydraulikstützen ausgewogen, unterbaut und die 2 Rollen werden vor den Mittelbau rangiert.(1)
Nach dem Abladen der Paletten mit dem Kran beginnt der Aufbau mit dem Aufstellen der Böcke für das Treppenhaus hinter dem Mittelbauwagen und den Anbauten auf der linken und rechten Seite. Anschließend werden die Böcke ausgewogen und unterbaut, die Traversen für die Fußböden angebracht und die Böden verlegt.(2 und 3)
(1)
(2)
(3)
„Viva Cuba” bei Nacht
Nach dem Verlegen der Fußböden wird vor dem weiteren Aufbau die Treppe hinter dem Geschäft mit dem Kran zusammen gebaut.(4)
Nun wird in die Höhe gebaut. Dazu wird zunächst die Pergola der 4. Etage mit dem Kran aufgestellt und verbolzt. Dann werden die Lichtleisten am oberen Container und die Schrift „Havana Discoteca” rechts neben der Pergola angebracht.(5 und 6)
(5) Die Pergola der 4. Etage wird mit dem Kran aufgestellt
(4)
(6) Montage der Lichtleisten
(7) Die Front wird vervollständigt
INFO
Technische Daten:
■ Front: 24 m
■ Tiefe: 9 m
■ Höhe: 14 m
■ Anschluss: 70 kW
■ 3 Transporte (1 Mittelbauwagen und 2 Rollen)
Anschließend werden das Frontpaket und die Balkone der 3. Etage aufgeklappt und dann der Container hydraulisch hochgefahren. Nach der Montage der Gerüste für die Rückwände der Anbauten werden die oberen Rückwandteile angebracht, die Front des Containers der 2. Etage aufgeklappt und der Container hydraulisch hochgefahren.(7 und 8)
Danach wird der Erker der 1. Etage mit der als Rumfass gestalteten rollenden Tonne hydraulisch nach hinten ausgefahren, anschließend werden die Stützen in die 2. und 3. Etage eingebaut.(9)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17) Die rollende Tonne wird auf ihren Platz gesetzt
(18) Der Hindernisparcours wird fertiggestellt
(19)
(20)
Danach werden die Fußböden der Anbauten verlegt und über dem rechten Anbau die SchriftViva Cuba angebracht und die 2. rollende Tonne neben der ersten Etage auf dem linken Anbau aufgestellt.(10 und 11) Vor dem weiteren Aufbau muss die Rolle mit dem Kirchturm und der Spiralrutsche, mit der man von der 4. Etage wieder nach unten (wahlweise aber auch zu Fuß per Treppe) gelangt, im exakten Abstand mit einer seitlichen Toleranz von 2 bis 3 cm vor dem Mittelbauwagen positioniert werden.(12)
Nach dem Auswiegen und Unterbauen der Rolle werden die Fußböden an der vorderen und hinteren Stirnseite aufgeklappt, die Planen angebracht und die Kasse auf dem linken Podium positioniert.(13 und 14) Wenn diese Arbeiten erledigt sind, wird der Kirchturm hydraulisch aufgestellt. Parallel dazu werden der Hindernisparcours fertiggestellt, die Lichtständer aufgestellt und die Dekorationen im und am Geschäft angebracht.(15,16,17 und 18)
Zum Schluss werden die Zäune und Treppengeländer angebracht, die Lampen aufgestellt, die mit Haien gestaltete Punchingball-Anlage montiert, sämtliche Kabel verlegt und die Wartungsarbeiten durchgeführt.(19, 20 und 21)
(21)
Photos: Rolf Orschel, Heiko Schimanzik